Sie sind hier: Startseite | Blog
Unser Blog
Nützliche Informationen und interessante Beiträge rund um das Thema psychische Gesundheit:
Woran sind Sie interessiert?
In einem vorherigen Blogbeitrag haben wir uns ausführlich mit Benzodiazepinen beschäftigt. Diese Medikamente werden oft leichtfertig als erste Wahl bei der Behandlung von Angstzuständen, Panikattacken und Schlafproblemen verschrieben. Sie bieten zwar schnelle Linderung, sind jedoch nicht ohne Risiken und potenzielle Nebenwirkungen. In diesem Artikel geht es ...
Bei psychischen Problemen wird Tavor häufig alleine oder auch begleitend zu verhaltenstherapeutischen Maßnahmen verordnet. Über die Gefahren, die von diesem verschreibungspflichtigen Schlaf- und Beruhigungsmittel ausgehen, wird jedoch oft nicht ausreichend aufgeklärt. Dieser Blogartikel vom Institut für moderne Psychotherapie in Berlin möchte diese Lücke nun schließen.
Sind Sie unsicher, ob Fluoxetin wirklich die richtige Wahl für Ihre psychischen Beschwerden wie Depressionen, Zwangsstörungen oder Bulimie ist? Fluoxetin, das erste Medikament der sogenannten selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), wurde in den 1980er Jahren eingeführt und unter den Handelsnamen Prozac® (USA) und Fluctin® (Deutschland) bekannt. Seitdem wird es weit verbreitet eingesetzt. Aber ist dieser weit verbreitete Einsatz wirklich gerechtfertigt?
Hinter plötzlichen Schweißausbrüchen und Unwohlsein steckt häufig eine Agoraphobie oder eine andere Form der Angststörung. Doch auch Infektionen, hormonelle Veränderungen, zu scharfes Essen oder eine Medikamenten-Unverträglichkeit kommen in Frage. Damit sie besser beurteilen können, woher die unangenehmen Symptome in Ihrem Fall kommen, nehmen wir die häufigsten Ursachen etwas genauer unter die Lupe.
Emetophobie ist die Angst vor dem Erbrechen. Diese Angst umfasst nicht nur das eigene Erbrechen, sondern auch das Erbrechen anderer Menschen zu sehen oder zu hören oder Erbrochenes zu sehen. Natürlich findet das fast jeder Mensch unangenehm. Aber während die meisten Menschen z.B. das Erbrechen nach einer Krankheit schnell vergessen, sind Menschen mit Emetophobie ständig besorgt darüber.
Angststörungen sind weit verbreitet, aber oft missverstanden. Sie sind nicht einfach nur eine vorübergehende Phase oder eine Reaktion auf Stress, sondern können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Dieser Artikel ist für Betroffene und ihre Angehörigen, um ein tieferes Verständnis für Angststörungen zu vermitteln und mögliche Wege zur Bewältigung aufzuzeigen.
Online-Therapie mit erprobter Wirksamkeit
Soforthilfe bei:
52 Folgen mit fast 7 Stunden Videomaterial
Kein Risiko: Unsere Online-Therapie wird seit 7 Jahren erfolgreich eingesetzt und konnte bereits über 16.000 Menschen dabei helfen, ein Leben ohne Angst oder Panik zu führen. Deshalb geben wir Ihnen eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie, sollte der Kurs nicht Ihren Erwartungen entsprechen.