Über uns

Seit 2013 führen Daniela und Klaus Bernhardt eine Praxis für Psychotherapie in Berlin. 2017 entstand daraus das Institut für moderne Psychotherapie. Dort entwickeln die beiden gemeinsam mit Ärzten, Psychotherapeuten und Neurowissenschaftlern neue Therapieansätze gegen Angststörungen, Depressionen und Zwangsstörungen.

Die Erkenntnisse ihrer Arbeit hat Klaus Bernhardt seither in drei Selbsthilfe-Ratgebern veröffentlicht. Die Bücher wurden unter Betroffenen schnell zum Geheimtipp und eroberten schließlich auch die Bestsellerlisten. Sein erstes Buch „Panikattacken und andere Angststörungen loswerden“ hielt sich über 2 Jahre auf der Spiegelbestseller-Liste und wurde bereits in 25 Sprachen übersetzt.

Das Besondere an der „Bernhardt-Methode“ besteht darin, dass sie auf neusten Erkenntnissen der Hirnforschung beruht und auf vieles von dem verzichtet, was bislang als Standardtherapie galt. So gibt es mit der Bernhardt-Methode weder Konfrontationstherapie noch Psychopharmaka.

Auch das langwierige Aufarbeiten traumatischer Erlebnisse findet nicht statt – und dennoch, (oder vielleicht gerade deshalb) ist die Quote derer, die mit der Bernhardt-Methode schnell deutliche Fortschritte erzielen, signifikant höher als bei herkömmlichen Therapien. Das bestätigen auch über 300 Psychiater, Psychotherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie, die bei uns am Institut bereits eine Weiterbildung besucht haben und seither erfolgreich mit der Bernhardt-Methode arbeiten.

Für Betroffene, die gerne selbst aktiv etwas gegen Angst und Panik unternehmen wollen, haben wir zudem vor einigen Jahren eine einfach anzuwendende Hilfe zur Selbsthilfe entwickelt. Diese Online-Therapie in Form eines Videokurses hat bislang schon über 16.000 Angstpatienten dabei unterstützt, ihren Weg aus der Angst zu finden. Das hat uns ermutigt, auch für andere psychische Probleme nach neuen Lösungsansätzen zu suchen. Wer über den aktuellen Stand unserer Arbeit auf dem Laufenden bleiben möchte, kann dies ganz bequem über eine Anmeldung für unseren kostenlosen Newsletter tun.