Angststörungen mit der Bernhardt Methode behandeln

Angststörungen und Panikattacken:
Hilfe ohne Wartezeit

Auch wenn viele Angstpatienten sich das kaum vorstellen können: Es gibt eine Therapie, die bei nahezu allen Angststörungen überdurchschnittlich gut hilft. Sie bewirkt meist eine sehr schnelle Reduzierung der Ängste und ermöglicht Ihnen bei regelmäßiger Anwendung sogar, Ihre Angsterkrankung mit der Zeit vollständig zu überwinden.

Dass diese Therapie-Methode so effektiv ist, liegt unter anderem daran, dass sie nicht stur einer bestimmten Schule folgt. Stattdessen kombiniert sie die neusten Erkenntnisse der Hirnforschung mit den besten Techniken unterschiedlichster Therapierichtungen. Entwickelt wurde sie vor einigen Jahren am Institut für moderne Psychotherapie in Berlin. International bekannt wurde sie schließlich unter dem Begriff Bernhardt-Methode, in Anlehnung an die beiden Institutsleiter Daniela und Klaus Bernhardt.

Das sagen Ärzte zur Bernhardt-Methode:

Viktoria Glasman - Fachärztin für Neurologie, Traumatherapeutin
Viktoria Glasman
Fachärztin für Neurologie & Traumatherapeutin

Die Bernhardt-Methode hat meine Arbeit enorm bereichert

„Die Bernhardt-Methode hat meine Arbeit mit Menschen, die an Ängsten und Traumafolgen leiden, enorm bereichert. Für die Leichtigkeit, Humor und Präzision, die jede Therapiestunde, seit meiner Ausbildung begleiten, bin ich Klaus Bernhardt sehr dankbar. Auch schwer traumatisierten Menschen hilft diese Methode deutlich mehr Freude in ihr Leben zu bringen, sich auf ihre wahren Bedürfnisse zu konzentrieren und die Selbstheilungsprozesse zu aktivieren.“

Dr. Annette Weiß, Medizinerin
Dr. Annette Weiß
Medizinerin

Schnelle Reduzierung des Angstempfindens

„Egal ob es sich um die 10-Satz-Methode oder auch eine der zahlreichen Angst-Stopp-Techniken handelt, die im Institut für moderne Psychotherapie entwickelt wurden: Wann immer die Patienten sich auf die Arbeit mit der Methode einlassen, beobachte ich erstaunlich oft eine schnelle Reduzierung des Angstempfindens und damit einhergehend eine deutliche Steigerung der Lebensqualität.“

Jürgen Peterek - Facharzt für innere Medizin und Kardiologie, Präventivmediziner
Jürgen Peterek
Facharzt für innere Medizin und Kardiologie, Präventivmediziner (DAPM)

Die Bernhardt-Methode hilft mir, meinen Patienten effektiver zu behandeln

„Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der ganzheitlichen Kardiologie, sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie. Dabei stelle ich häufig fest, dass es neben den organischen Ursachen und den klassischen leitlinienorientierten Therapiemöglichkeiten von Herz-Kreislauferkrankungen weitere Auslöser und Gründe gibt, die in erster Linie unsere Psyche und das Vegetativum betreffen. Dies erfordert neue Denkweisen und Ansätze in der Behandlung, um Patienten erfolgreich zu heilen.

Die von Klaus Bernhardt entwickelte moderne Methode auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Forschung hilft mir dabei, meine Patienten effektiver zu behandeln und so den Krankheitsprozess besser und schneller zu bewältigen. Ich freue mich sehr über unsere Zusammenarbeit und die ständig neuen Impulse. Dabei schätze ich an Klaus besonders seinen Pragmatismus und seinen Fokus auf die Problemlösung. Der Erfolg gibt ihm recht, und das ist schließlich die beste Referenz.“

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychatrie
Stefanie Preuß
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie

So stelle ich mir wirksame psychotherapeutische Arbeit vor

„Als Ärztin bin ich wissenschaftlichem Denken verpflichtet. Die Bernhardt-Methode offeriert mir Tools, die sich aus den aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen ableiten lassen. Die Arbeit mit diesen Tools ermöglicht mir, meinen großen und kleinen Patienten auf der imaginativ-bildenden, auf der kognitiven und auf der Handlungsebene gleichermaßen zu begegnen. Die Bernhardt-Methode leitet mich an, gemeinsam mit meinen Patienten grundsätzlich den Blick in die Zukunft und auf ihre Ressourcen zu richten und eine Sprache zu nutzen, die sowohl bei mir als auch bei meinen Patienten immer wieder Staunen auslöst angesichts der humorvoll-lebendig-leichten Stimmung, welche sich zwischen uns aufspannt. So stelle ich mir wirksame psychotherapeutische Arbeit vor.“

Dr. med. univ. Judith Innerhofer, Medizinerin
Dr. med. univ. Judith Innerhofer
Medizinerin

Ein Quantensprung in der Behandlung

„In meiner Praxis bringt die vom Institut für moderne Psychotherapie entwickelte Methode eine hervorragende Verbesserung meiner therapeutischen Arbeit. Spezialisiert auf Angst- und Panikstörungen fügt sich das Verfahren von Daniela und Klaus Bernhardt nahtlos und hervorragend in mein therapeutisches Konzept ein. Ein Quantensprung in der Behandlung!“

Das sagen Ärzte zur Bernhardt-Methode:

Viktoria Glasman - Fachärztin für Neurologie, Traumatherapeutin
Viktoria Glasman
Fachärztin für Neurologie & Traumatherapeutin

„Die Bernhardt-Methode hat meine Arbeit enorm bereichert …“

„Die Bernhardt-Methode hat meine Arbeit mit Menschen, die an Ängsten und Traumafolgen leiden, enorm bereichert. Für die Leichtigkeit, Humor und Präzision, die jede Therapiestunde, seit meiner Ausbildung begleiten, bin ich Klaus Bernhardt sehr dankbar. Auch schwer traumatisierten Menschen hilft diese Methode deutlich mehr Freude in ihr Leben zu bringen, sich auf ihre wahren Bedürfnisse zu konzentrieren und die Selbstheilungsprozesse zu aktivieren.“

Dr. Annette Weiß, Medizinerin
Dr. Annette Weiß
Medizinerin

„Schnelle Reduzierung des Angstempfindens …“

„Egal ob es sich um die 10-Satz-Methode oder auch eine der zahlreichen Angst-Stopp-Techniken handelt, die im Institut für moderne Psychotherapie entwickelt wurden: Wann immer die Patienten sich auf die Arbeit mit der Methode einlassen, beobachte ich erstaunlich oft eine schnelle Reduzierung des Angstempfindens und damit einhergehend eine deutliche Steigerung der Lebensqualität.“

Jürgen Peterek - Facharzt für innere Medizin und Kardiologie, Präventivmediziner
Jürgen Peterek
Facharzt für innere Medizin und Kardiologie, Präventivmediziner (DAPM)

„Die Bernhardt-Methode hilft mir, meinen Patienten effektiver zu behandeln …“

„Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der ganzheitlichen Kardiologie, sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie. Dabei stelle ich häufig fest, dass es neben den organischen Ursachen und den klassischen leitlinienorientierten Therapiemöglichkeiten von Herz-Kreislauferkrankungen weitere Auslöser und Gründe gibt, die in erster Linie unsere Psyche und das Vegetativum betreffen. Dies erfordert neue Denkweisen und Ansätze in der Behandlung, um Patienten erfolgreich zu heilen.

Die von Klaus Bernhardt entwickelte moderne Methode auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Forschung hilft mir dabei, meine Patienten effektiver zu behandeln und so den Krankheitsprozess besser und schneller zu bewältigen. Ich freue mich sehr über unsere Zusammenarbeit und die ständig neuen Impulse. Dabei schätze ich an Klaus besonders seinen Pragmatismus und seinen Fokus auf die Problemlösung. Der Erfolg gibt ihm recht, und das ist schließlich die beste Referenz.“

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychatrie
Stefanie Preuß
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie

„So stelle ich mir wirksame psychotherapeutische Arbeit vor …“

„Als Ärztin bin ich wissenschaftlichem Denken verpflichtet. Die Bernhardt-Methode offeriert mir Tools, die sich aus den aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen ableiten lassen. Die Arbeit mit diesen Tools ermöglicht mir, meinen großen und kleinen Patienten auf der imaginativ-bildenden, auf der kognitiven und auf der Handlungsebene gleichermaßen zu begegnen. Die Bernhardt-Methode leitet mich an, gemeinsam mit meinen Patienten grundsätzlich den Blick in die Zukunft und auf ihre Ressourcen zu richten und eine Sprache zu nutzen, die sowohl bei mir als auch bei meinen Patienten immer wieder Staunen auslöst angesichts der humorvoll-lebendig-leichten Stimmung, welche sich zwischen uns aufspannt. So stelle ich mir wirksame psychotherapeutische Arbeit vor.“

Dr. med. univ. Judith Innerhofer, Medizinerin
Dr. med. univ. Judith Innerhofer
Medizinerin

„Ein Quantensprung in der Behandlung …“

„In meiner Praxis bringt die vom Institut für moderne Psychotherapie entwickelte Methode eine hervorragende Verbesserung meiner therapeutischen Arbeit. Spezialisiert auf Angst- und Panikstörungen fügt sich das Verfahren von Daniela und Klaus Bernhardt nahtlos und hervorragend in mein therapeutisches Konzept ein. Ein Quantensprung in der Behandlung!“

Soforthilfe Videokurs gegen Agoraphobie und Panikattacken

Online-Videokurs als Soforthilfe für Angstpatienten

Vielleicht sind auch Sie überzeugt davon, dass es schwer ist, eine Angststörung vollständig zu überwinden. Immerhin hört man solche Aussagen des Öfteren von Ärzten oder Therapeuten. Zudem muss man meist lang auf einen Therapieplatz warten, wodurch sich das Leid der Betroffenen abermals erhöht.

Doch es geht auch anders. Denn mit Hilfe des Online-Videokurses „Endlich angstfrei!“ können Sie noch heute beginnen, effektiv etwas gegen Angst und Panik zu unternehmen. Und das auch ohne Medikamente, ohne Konfrontation und ohne schmerzhaftes Aufwühlen traumatischer Erfahrungen.

Gut zu wissen:

Der Online-Videokurs „Endlich angstfrei!“ enthält KEINE Angst-Trigger. Viele Nutzer berichten, dass allein schon das Ansehen der Videos dazu führt, wieder mehr Ruhe und Gelassenheit zu empfinden.

Online-Therapie mit der Bernhardt-Methode

Wie soll eine Online-Therapie per Videokurs effektiver sein als eine normale Therapie? Diese Frage hören wir oft und sie ist absolut berechtigt. Eine Erklärung lautet, dass die Bernhardt-Methode die Neuroplastizität des Gehirns gezielt anregt, um neuronale Angstverknüpfungen regelrecht zu löschen. Und das sogar bei schweren Angststörungen und traumatischen Erfahrungen. Wie das im Detail funktioniert, erfahren Sie bereits in den ersten 15 Minuten unseres Videokurses. Wer will, kann die 1. Folge gleich hier kostenlos ansehen.

Im weiteren Verlauf des Kurses erfahren Sie, welche organischen Auslöser von Angststörungen häufig übersehen werden. Das ist wichtig, weil selbst die beste Psychotherapie nur bedingt hilft, wenn bei einer Angststörung auch körperliche Probleme eine Rolle spielen. Deshalb werden im Videokurs neben den psychischen auch viele organische Angstauslöser behandelt, zumal sich beide oft gegenseitig beeinflussen.

Unser Geschenk für Sie: Die erste Lektion des Videokurses - Endlich angstfrei

Angststörungen: Oft eine Kombination mehrerer Auslöser

Auch wenn Sie sich das auf Grund Ihrer aktuellen Situation vielleicht kaum vorstellen können: Sobald Sie mit Hilfe unseres Videokurses herausgefunden haben, welche Kombination aus psychischen und körperlichen Auslösern Ihrer Heilung bislang im Weg stand, ist eine echte Angstfreiheit oft nur noch wenige Wochen entfernt. Denn die neuen Mentaltechniken, die ebenfalls im Kurs auf Sie warten, bewirken oft schon nach wenigen Tagen eine deutliche Reduzierung des Angstempfindens.

Qualitätssiegel - 60 Tage Geld zurück Garantie

Online-Videokurs „Endlich angstfrei!“

Jetzt für kurze Zeit
statt 298€ nur 149€

Nur einmal zahlen, lebenslanger Zugang zu allen Videos

Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich

Sicherer Bezahlvorgang über PayPal, Kreditkarte, Apple-Pay, Google-Pay, Überweisung oder Kauf auf Rechnung

Qualitätssiegel - 60 Tage Geld zurück Garantie

Online-Videokurs
„Endlich angstfrei!“

Jetzt für kurze Zeit
statt 298€ nur 149€

Nur einmal zahlen,
lebenslanger Zugang zu allen Videos

Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich

Sicherer Bezahlvorgang über PayPal, Kreditkarte, Apple-Pay, Google-Pay, Überweisung oder Kauf auf Rechnung

So hilft der Online-Videokurs gegen Angststörungen

Unser Online-Videokurs „Endlich angstfrei!“ ist eine leicht nachzuvollziehende, logisch aufgebaute Schritt-für-Schritt-Anleitung. Damit ist es überraschend einfach, schnell erste Erfolge im Kampf gegen Angst und Panik zu erzielen. Das bestätigen auch zahlreiche Erfahrungsberichte von Nutzer unseres Videokurses. Das erwartet Sie im Einzelnen:

Schritt 1: Angststörungen verstehen

Hier lernen Sie, wie Angststörungen wirklich entstehen und welche Auslöser Ihr Arzt möglicherweise übersehen hat. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, denn nicht selten steckt hinter einer Angststörung nicht nur einer, sondern gleich mehrere Auslöser, die sich gegenseitig beeinflussen.

Schritt 2: Angststörungen stoppen

Hier lernen Sie eine ganze Reihe neuer Angst-Stopp-Techniken kennen, die wirklich funktionieren. Womöglich denken Sie, dass es ohne Atemtechniken, Ablenkung oder progressive Muskelentspannung nicht geht. Doch dank der modernen Hirnforschung gibt es heute wesentliche effektivere Methoden, um Ängste, Schwindel und sogar Derealisations- und Depersonalisationsstörungen zu stoppen.

Schritt 3: Angst-Verknüpfungen im Gehirn umprogrammieren

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gehirn im wahrsten Sinn des Wortes „umprogrammieren“ können, so dass automatisiert ablaufende Ängste schon bald der Vergangenheit angehören. Mit Hilfe der 10-Satz-Methode können Sie oft schon nach wenigen Tagen eine deutliche Reduzierung Ihrer Ängste erreichen. Je länger Sie die Methode anwenden, umso seltener werden Sie mit Angstattacken zu kämpfen haben, bis diese schließlich ganz verschwinden.

Schritt 4: Anwendungsbeispiele & Sonderfälle

Im vierten Teil geht es dann um ganz konkrete Anwendungsbeispiele für die bereits erlernten Mental-Techniken. Egal ob Sie unter einer generalisierten Angststörung, einer Agoraphobie (mit oder ohne Panikattacken) oder Hypochondrie leiden, für nahezu jede Angsterkrankung finden Sie Tipps und Beispiele, wie Sie konkret vorgehen können.

Besonderheiten, die für Menschen mit Emetophobiesozialer Phobie oder posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) wichtig sind, werden zusätzlich jeweils in einer eigenen Videofolge behandelt.

Bonus-Video

Am Ende des Videokurses gibt es noch eine besondere Folge für Angehörige und Freunde von Angstpatienten. Dieses Video sorgt dafür, dass die Menschen in Ihrer Nähe Sie künftig noch besser dabei unterstützen können, Ihren Weg in ein schönes und angstfreies Leben zu finden.

Effektiv etwas gegen Angst und Panik unternehmen

Wirksam bei nahezu allen Angststörungen

Jede Angststörung ist anders. Umso wichtiger ist es, nicht stur einer bestimmten Therapieschule zu folgen. Stattdessen verwenden wir aus verschiedenen Therapierichtungen individuell das, was am besten zum jeweiligen Angst-Typ und den dazugehörigen Angstsymptomen passt.

So spielt es z.B. auch eine große Rolle, ob Sie ein eher auditiver oder ein visueller Typ sind. Und auch welche Medikamente Sie einnehmen, kann Einfluss darauf haben, ob bestimmte Therapietechniken bei Ihnen wirken oder nicht. All das und vieles mehr wurde auch in unserem Videokurs „Endlich angstfrei!“ berücksichtigt.

Im Kurs erfahren Sie mit Hilfe einfacher Tests nicht nur, welcher Angst-Typ sie sind, sondern auch, welche Angst-Stopp-Techniken in Ihrem Fall die schnellste Wirkung entfalten.

Panikattacken verursachen echte Todesangst
Agoraphobie
Hypochondrie
Emetophobie
Generalisierte Angststörung
Soziale Phobie
Panikattacken-verursachen-echte-TodesangstAgoraphobie
HypochondrieEmetophobie
Generalisierte AngststörungSoziale Phobie

Es geht nicht darum, Ängste nur zu ertragen. Ziel ist ein Leben voller Leichtigkeit und Freude.

Ziel unserer therapeutischen Arbeit war es stets, unseren Patienten nicht nur beizubringen, mit einer Angststörung zu leben, sondern vielmehr dafür zu sorgen, dass Angst und Panik möglichst gar nicht mehr auftreten. Wir sind sehr froh und dankbar, dass uns das nicht nur bei unseren Patienten im Institut für moderne Psychotherapie in Berlin regelmäßig gelingt. Auch die Nutzer unseres Online-Videokurses schreiben uns oft, wie gut und schnell ihnen diese Form der Therapie geholfen hat. Wer möchte, kann hier einige dieser Kundenbewertungen lesen.

Geben Sie sich noch eine Chance?

Vielleicht haben Sie schon alles Mögliche versucht, um Ihre Angst loszuwerden, doch nichts hat bislang wirklich funktioniert. Wenn Sie deshalb zweifeln, dass nun ausgerechnet ein Online-Videokurs das schaffen soll, was Psychotherapeuten, psychosomatische Kliniken und Medikamente nicht geschafft haben, dann ist das nur allzu verständlich. Deshalb möchten wir Sie herzlich einladen, sich wenigstens die ersten 15 Minuten unseres Online-Videokurses anzusehen, die hier kostenlos für Sie verlinkt sind. Wer weiß, vielleicht geht es Ihnen ja wie einem unserer Videokursnutzer, der uns kürzlich diese Mail schrieb:

 „Ich habe hier in ein paar Stunden mehr über mich und meine Angsterkrankung gelernt als in den kompletten 6 Wochen meines letzten Klinikaufenthalts. Jetzt ist mir vollkommen klar, warum ich meine Ängste bislang nicht loswerden konnte und was ich zu tun habe, um endlich wieder angstfrei zu werden.“

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Unter diesem Titel erschien bereits 2016 Klaus Bernhardts erstes Buch. Die hohe Wirksamkeit der darin vorgestellten Methoden machten den Ratgeber erst zum Geheimtipp unter Betroffenen und kurz darauf zum internationalen Bestseller. Der Titel stand über 2 Jahre auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde bereits in 18 weitere Sprachen übersetzt. 

Unter diesem Titel erschien bereits 2016 Klaus Bernhardts erstes Buch. Die hohe Wirksamkeit der darin vorgestellten Methoden machten den Ratgeber erst zum Geheimtipp unter Betroffenen und kurz darauf zum internationalen Bestseller. Der Titel stand über 2 Jahre auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde bereits in 18 weitere Sprachen übersetzt. 

Konkrete Tests, um die wahren Auslöser Ihrer Angststörung herauszufinden

Leicht umsetzbare Angst-Stopp-Techniken für jeden Angst-Typ

Mit vielen praktischen Tipps und konkreten Anwendungsbeispielen

Die ideale Vorbereitung, um Antidepressiva und starke Beruhigungsmittel, sogenannte Benzodiazepine, auszuschleichen

Selbst bei schweren Panikattacken oft schon nach wenigen Tagen deutliche Erfolge

Buchcover-Panikattacken und andere Angststörungen loswerden von Klaus Bernhardt

Konkrete Tests, um die wahren Auslöser Ihrer Angststörung herauszufinden

Leicht umsetzbare Angst-Stopp-Techniken für jeden Angst-Typ

Mit vielen praktischen Tipps und konkreten Anwendungsbeispielen

Die ideale Vorbereitung, um Antidepressiva und starke Beruhigungsmittel, sogenannte Benzodiazepine, auszuschleichen

Selbst bei schweren Panikattacken oft schon nach wenigen Tagen deutliche Erfolge

Unser Podcast: Hilfreiche Tipps für alle, die unter Angstzuständen leiden

Erfahren Sie vorab völlig kostenlos und unverbindlich, wie die Bernhardt-Methode wirkt und weswegen Pharmakotherapie, Reizkonfrontation und das schmerzhafte Graben in der Kindheit oft keine Lösung sind.

45 Folgen, über 2,1 Mio. Abrufe