Ohne Wartezeit auf Therapie

Psychotherapeutin spricht mit einer Angstpatientin. Sie arbeitet nach der Bernhardt-Methode. Die Stimmung ist fröhlich, da Humor ein wesentliches Element dieser Kurzzeittherapie ist.

Psychotherapie: Die besten Behandlungen bei Ängsten und Phobien

Psychotherapie bei Angststörungen besteht meist aus einer Kombination aus kognitiver Verhaltenstherapie und begleitender Medikation. Doch wie zeitgemäß ist diese Form der Behandlung noch? Neuere Studien legen nämlich nahe, dass Verhaltenstherapie ohne Medikamente zwar etwas länger dauert, die Ergebnisse anschließend aber besser und vor allem auch nachhaltiger sind.

Zudem gibt es längst weitere Möglichkeiten, um Angststörungen erfolgreich zu behandeln. Mit neurowissenschaftlich basierten Therapieansätzen wie z.B. er Bernhardt-Methode, ist es z.B. möglich, Ängste und Phobien auch ganz ohne schmerzhafte Expositionstherapie loszuwerden, während diese in kognitiven Verhaltenstherapien ein fester Bestandteil der Behandlung ist.

Auch das Aufarbeiten frühkindlicher Traumen, dass in anderen Therapieformen mitunter viel Raum einnimmt, findet bei moderneren Therapieansätzen kaum noch statt. Stattdessen wird im Hier und Jetzt gearbeitet, um negative Datenautobahnen im Gehirn aufzuspüren und so umzugestalten, dass ein leichtes und angstfreies Leben wieder möglich wird.

Psychotherapie bei Angststörungen: Die gängigsten Therapien im Überblick

Jeder Angstpatient ist anders. Weshalb die vielleicht wichtigste Frage lautet: Welche Therapie passt am besten zu mir? In den nachfolgenden Blogartikeln haben wir die gängigsten Therapieformen so für Sie zusammengefasst, dass Sie sich schnell einen Überblick verschaffen können, welche Therapieform am besten zu Ihnen und Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen passt.

Weitere Beiträge zum Thema Psychotherapie

Eine Frau mit geschlossenen Augen macht eine Yoga-Übung am Strand.

Yoga gegen Angststörung – Bringt das wirklich etwas?

Wenn die Angst zur ständigen Begleitung wird und Panikattacken den Alltag dominieren, suchen viele Betroffene nach Techniken und Strategien für den Alltag, um Erleichterung zu erfahren. Immer wieder hört man in dem Zusammenhang, dass Yoga dabei helfen kann, Ängste zu reduzieren und innere Ruhe zu finden.

weiterlesen »
Frau, nachdenklich, mit der Hand durch die Haare streifend

Psychotherapie bei Angst und Panik​

Wer unter Angst und Panik leidet, muss aktuell oft 6 Monate oder länger auf einen Therapieplatz warten. Das ist eine lange Zeit, in der sich die Angstsymptomatik bei Betroffenen dramatisch verschlechtern kann. Wird man dann endlich psychotherapeutisch betreut, heißt das noch lange nicht, dass es einem schnell besser geht.

weiterlesen »
zusammengeknülltes Papier

Therapieresistente Angststörung: austherapiert – was nun?

Wer heute als austherapiert oder therapieresistent gilt, ist keineswegs ein hoffnungsloser Fall. Vielmehr hatten diese Betroffenen nur das Pech, wiederholt bei Therapeuten zu landen, die nicht flexibel genug waren, um den richtigen Behandlungsansatz für diese Menschen zu finden. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, selbst langjährigen Angstpatienten einen Weg aufzuzeigen, wie sie wieder in ein angstfreies Leben zurückkehren können.

weiterlesen »

Ärzte und Therapeuten vertrauen auf die Bernhardt-Methode

Die Bernhardt-Methode ist eine moderne Form der Kurzzeittherapie, die in immer mehr psychotherapeutischen Praxen weltweit zum Einsatz kommt. Allein im deutschsprachigen Raum haben sich mittlerweile schon über 360 Psychiater, Psychotherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie entsprechend zertifizieren lassen. Hier berichten einige über ihre Erfahrungen mit dieser neuen, gehirngerechteren Form der Angsttherapie:
Dr. Anna Wiest
    Dr. Anna Wiest

    Psychiaterin

    „Ich habe viele Jahre in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gearbeitet und bin sicher, dass vielen kleinen (aber auch großen) Patienten viel Leid erspart geblieben wäre, hätte es die Bernhardt-Methode schon früher gegeben. Für mich eine der besten Weiterbildungen, die ich jemals gemacht habe.“

    Marie Rose Klee
      Marie Rose Klee

      Master of Science (Psychologie) und Heilpraktikerin für Psychotherapie

      „Wie veraltet das Wissen aus meinem Psychologie-Studium war, wurde mir erst bewusst, als ich bei Daniela und Klaus Bernhardt die Ausbildung gemacht hatte. Dort habe ich in 5 Tagen mehr hilfreiche Interventionen für Ängste, Depressionen und Zwänge kennengelernt, als im kompletten Studium. Und das ging nicht nur mir so.“

      Bernhard Hettesheimer
        Bernhard Hettesheimer

        Heilpraktiker für Psychotherapie, Hypnosetherapeut, wingwave® Coach

        „In meiner Praxis für kurzzeittherapeutische Verfahren bringt die Bernhardt-Methode eine hervorragende Verbesserung meiner therapeutischen Arbeit. Spezialisiert auf Angst und Panikstörungen fügt sich das Verfahren von Klaus Bernhardt nahtlos und hervorragend in mein bisheriges therapeutisches Konzept ein. Für mich ein Quantensprung in der Behandlung von Angstpatienten!“

        Dr. Annette Weiß
          Dr. Annette Weiß

          Medizinerin

          „Egal ob es sich um die 10-Satz-Methode oder auch eine der zahlreichen Angst-Stopp-Techniken handelt, die im Institut für moderne Psychotherapie entwickelt wurden: Wann immer die Patienten sich auf die Arbeit mit der Methode einlassen, beobachte ich erstaunlich oft eine schnelle Reduzierung des Angstempfindens und damit einhergehend eine deutliche Steigerung der Lebensqualität.“

          Angsttherapie nach neusten Erkenntnissen der Hirnforschung

          Das alte Sprichwort „neue Besen kehren besser“ trifft auch auf die Behandlung von Angststörungen zu. Seit Jahrzehnten wird Angstpatienten geraten, sie müssten sich ihren Ängsten (durch Expositionstherapie) nur stellen, dann würden die Ängste schon irgendwann verschwinden. Zusätzlich werden Antidepressiva verschieben, die kaum besser helfen als Scheinmedikamente ohne Wirkstoff, sogenannte Placebos. Das bestätigt mittlerweile sogar die Bundesärztekammer auf ihrer Webseite.

          Doch es geht auch anders. Am Institut für moderne Psychotherapie in Berlin konnten wir schon vielen Betroffenen dabei helfen, selbst schwere Angststörungen zu überwinden. Ganz ohne Medikamente, ohne jahrelanges Aufarbeiten traumatischer Erfahrungen und ohne schmerzhafte Konfrontation mit angstbesetzten Situationen.

          Stattdessen nutzen wir zur Behandlung von Angststörungen neuste Erkenntnisse der Hirnforschung. Damit lässt sich die Neuroplastizität des Gehirns so aktivieren, dass Angst und Panik buchstäblich ausgelöscht werden. Seit rund 7 Jahren funktioniert das sogar über eine kostengünstige Online-Therapie, die jeder selbst zu Hause durchführen kann.

          Das bestätigen auch viele ehemals Betroffene, die es allein mit Hilfe dieser Online-Therapie geschafft haben, wieder ein angstfreies Leben zu führen.

          Simone H.
            Simone H.

            Köln

            „Ich hatte das große Glück, dass ich diese Online-Therapie sehr früh entdeckt habe. Bevor ich begonnen habe, damit zu arbeiten, hatte ich 4 oder 5 Panikattacken. Ganz anders als eine Freundin, die seit Jahren täglich damit zu kämpfen hat. Schon nach wenigen Tagen merkte ich die positive Wirkung dieser Methode und auch Panikattacken sind seither nicht mehr aufgetreten. Ich hoffe sehr, dass meine Freundin auch bald anfängt, mit dieser Methode zu arbeiten. Die Tabletten, die sie seit Jahren schluckt, bringen nichts, außer dass sie total zugenommen hat, worunter sie echt leidet. Noch weigert sie sich zu glauben, dass eine so einfache Methode auch ihr helfen kann, aber ich bleibe dran.“

            Hans-Peter M.
              Hans-Peter M.

              Hamburg

              „Diese Online-Therapie hat mein Leben verändert. Sie hat mir nicht nur die Angststörung genommen, sondern mir auch klar gemacht, WARUM meine Psyche so oft mit Angst und Panik reagiert hat. Die Infos in den Videos sind so viel mehr als nur Tipps für Angstpatienten. Allein schon für die Technik, mit der man Schwindelgefühle binnen Sekunden ausschalten kann, ist Gold wert. Ich kann allen Betroffenen nur raten, sich unvoreingenommen auf die Tests und Gedankenexperimente einzulassen, dann merkt man wirklich sehr schnell eine deutliche Reduzierung der Angst.“

              Anouk M.
                Anouk M.

                Frankfurt am Main

                „Ich litt 3 Jahre unter Emetophobie und egal was ich versuchte, nichts half. Am schlimmsten war die Konfrontationstherapie. Ich musste mit meiner Therapeutin zum Hauptbahnhof gehen und dort nach Erbrochenem suchen. Völlig krank, wenn ich heute darüber nachdenke. Eine Freundin, die mit der Methode von Herrn Bernhardt ihre Agoraphobie loswerden konnte, brachte mich auf die Idee, es auch mal mit dieser Online-Therapie zu versuchen. Schon nach einer Woche ging es mir deutlich besser und nach 4 Monaten war die Emetophobie Geschichte. Schon krass, wie man selbst seine Angst macht, ohne es zu merken und wie einfach es ist, sie zu überwinden, wenn man all diese Tricks kennt.“