Ohne Wartezeit auf Therapie
Sie sind hier: Startseite | Angst & Phobie | Bernhardt-Methode | Techniken
Die Techniken der Bernhardt-Methode sind Angstpatienten weltweit vor allem durch die Bestsellerbücher von Klaus Bernhardt ein Begriff. Sie basieren auf der Tatsache, dass angstauslösende Gedanken bestimmte Muster zugrunde liegen. Gelingt es, diese Muster zu durchbrechen, lassen sich damit auch die neurophysiologischen Prozesse, die normalerweise zu einer Angstattacke führen, binnen Sekunden stoppen.
Erfahrungsberichte ehemaliger Angstpatienten aus der ganzen Welt belegen, wie diese „Musterunterbrecher“ Betroffene dabei unterstützt haben, selbst schwere Angststörungen mit chronischem Verlauf zu überwinden. Wobei die Einfachheit, mit der die einzelnen Techniken erlernt und angewendet werden können, wesentlich dazu beigetragen hat, alte Blockaden bei Betroffenen zu überwinden und den Weg zur Heilung einzuleiten.
Wer mehr über die einzelnen Techniken der Bernhardt-Methode erfahren will, dem empfehlen wir den Online-Kurs „Endlich angstfrei!“. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, welche Technik für Sie die richtige ist und wie sie die Kraft der Neuroplastizität so nutzen können, dass Sie Angst und Panik im Gehirn buchstäblich auf neuronaler Ebene überschreiben.
Nicht alle Techniken der Bernhardt-Methode greifen bei jeder Angststörung gleich gut. Je nachdem, ob Sie eher ein visueller oder auditiver Typ sind, wie stark Ihre Hypervigilanz ausgeprägt ist und welche äußerlichen Faktoren ebenfalls Einfluss auf das Angstempfinden haben, ist mal die eine und mal die andere Technik besser geeignet. Da alle Techniken leicht zu testen sind und dadurch auch keine Ängste getriggert werden, lässt sich leicht herausfinden, welche Technik zu einem passt und welche nicht. Hier ein kleiner Überblick über die beliebtesten Techniken der Bernhardt-Methode:
Sechs dieser Techniken haben wir in den folgenden Blogartikeln ausführlich für Sie beschrieben:
© Copyright 2025 | Alle Rechte vorbehalten | Klaus Bernhardt
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen