(Hör-) Buchtipps
Gute Nahrung fürs Gehirn ist wichtig, denn sie hilft Ihnen, Ihre Ängste noch schneller zu überwinden.
Die hier aufgeführten Bücher waren bereits für viele unserer Patienten eine große Hilfe, denn sie sind inspirierend, motivierend und brillant recherchiert. Die meisten Bücher sind sowohl als gedruckte Version als auch als Hörbuch erhältlich.
Die Wahrheit über weibliche Depression
Auch wenn der Titel in eine andere Richtung zielt – dieses Buch ist nicht nur für Frauen empfehlenswert. Es bietet eine Alternative zu Medikamenten und erklärt ebenfalls, warum diese so verhängnisvoll sind. Die Ärztin und Psychiaterin Kelly Brogan hat eine wissenschaftlich fundierte, radikal neue Methode entwickelt, psychische Probleme nicht mit Medikamenten, sondern mit einer Veränderung des Lebensstils und Ernährungsumstellung zu heilen.
In ihrem Buch beschreibt sie, warum bestimmte Nahrungsmittel (bzw. deren Abwesenheit) Depressionen, Panik und Ängste auslösen können und was Sie dagegen tun können. Dieses Buch hat es zu Recht in die Spiegel-Bestsellerliste geschafft und wir hoffen, dass es sich dort noch lange hält.
von Dr. Kelly Brogan
Unglück auf Rezept: Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen
Ängste, Panikattacken, Niedergeschlagenheit oder Antriebslosigkeit – Menschen mit diesen Symptomen werden immer öfter mit Antidepressiva behandelt. Viele unserer Patienten nahmen schon über Jahre hinweg erfolglos Psychopharmaka, bevor sie den Weg zu uns fanden. Denn in den meisten Fällen können diese Medikamente die Erwartungen nicht erfüllen.
Warum ich gegen die Einnahme von Antidepressiva bin und warum diese alles eher schlimmer machen, als helfen – in diesem Buch finden Sie die Antworten und wissenschaftlichen Erkenntnisse dazu. Es deckt auf, wie wenig gesichertes Wissen es über ihre Wirksamkeit gibt, wie gravierend die Nebenwirkungen sein können und wie schwierig das Absetzen ist. Eine Pflichtlektüre – nicht nur für alle Betroffenen, sondern auch für alle Ärzte, die nicht länger blind auf das vertrauen wollen, was Pharmavertreter ihnen erzählen.
von Peter Ansari & Sabine Ansari
Das trügerische Gedächtnis
Warum haben manche Erfahrungen langandauernde Folgen? Was kann man dagegen tun und warum hat das ausgiebige Beschäftigen mit einem Trauma eher eine negative, als eine heilende Wirkung? Die Psychologin Julia Shaw weiß die Antwort und warnt zudem, dass wir unserem Gedächtnis nicht so einfach vertrauen sollten. Sie erklärt wissenschaftlich fundiert, warum dem Gehirn ständig Fehler unterlaufen und wie wir diesen auf die Schliche kommen können.
Denken hilft zwar, nützt aber nichts
Warum macht so mancher immer wieder den gleichen Fehler? Wie werden Entscheidungen getroffen? Wie entstehen Wahrnehmungsfehler und Denkverzerrungen? Warum handeln Menschen irrational und nicht immer zu ihrem Vorteil? Warum haben wir mehr Angst vor Verlust als vor einer verpassten Gelegenheit?
Der Verhaltensökonom Dan Ariely, hilft die eigene Manipulierbarkeit zu erkennen, um bessere Entscheidungen zu treffen.
von Dan Ariely
Schnelles Denken, langsames Denken
Der Mensch ist zum statistischen denken nicht in der Lage. Warum ist das so? Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen und Situationen beurteilen?
Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und wie treffen wir unsere Entscheidungen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können. Auch wenn ich nicht mit allen seinen Schlussfolgerungen übereinstimme, so ist dieses Buch dennoch voll von guten und hilfreichen Denkansätzen und Erkenntnissen und somit völlig zurecht seit langem in der Spiegel-Bestsellerliste.
von Daniel Kahnemann
Erfolgs-Gedächtnis: Wie Sie sich Zahlen, Namen, Fakten, Vokabeln einfach besser merken
Lassen Sie sich von Ihrem Kopf nicht alles gefallen, nutzen Sie lieber sein volles Potenzial! Für alle, die ihr Gedächtnis optimal einsetzen wollen, gibt es jetzt das Mentaltraining von und mit Gedächtnis-Meister Dr. Gunther Karsten.
Seine neuartigen Memo-Techniken bringen die grauen Zellen auf Trab und steigern nicht nur die Gedächtnisleistung um mehrere hundert Prozent. Von diesem Buch habe ich bereits in Folge 17 meiner kostenlosen Podcast-Reihe berichtet und ich kann es nur wärmstens empfehlen. Meine eigene Gedächtnisleistung hat sich dadurch nach nur wenigen Trainingsstunden mehr als verdreifacht.
von Dr. Gunther Karsten
Lieben was ist.
Wir können die Dinge nur ändern, wenn wir unser Denken verändern. Wie das mit einer ganz einfachen Formel geht, das zeigt Byron Katie. Jahrelang litt sie unter Depressionen, hatte massive Essstörungen, Zornausbrüche und war Alkoholikerin.
Mit 44 Jahren schien ihr Leben ziemlich ausweglos. Eine spektakuläre Erkenntnis änderte ihr Leben dramatisch. In der Folge entwickelte sie ein ebenso einfaches wie wirkungsvolles Selbsterkenntnis-System. Es erwies sich als dermaßen effektiv, dass es sich wie ein Lauffeuer verbreitete. Wer meine Arbeit kennt weiß, dass ich „The Work“ – wie Byron Katie selbst ihren Ansatz nennt – gerne auch in meinen Sitzungen anwende.
von Byron Katie
Machen, nicht denken!
Machen, nicht denken! Das ist ein wunderbares Motto und ein weiteres, empfehlenswertes Buch vom Bestsellerautor und Psychologen Richard Wiseman. Tun Sie es einfach: entfalten Sie jetzt Ihr volles Potenzial!
Erfolgreicher sein? Freunde finden? Das Leben selbst bestimmen? Egal, was Sie sich auch vorgenommen haben – Wiseman zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Ideen noch leichter umsetzen! Sie müssen nicht erst gesund werden, um das Leben Ihrer Träume zu leben. Leben Sie endlich das Leben Ihrer Träume um gesund zu werden!
Freunde finden?
Das Leben selbst bestimmen?
von Richard Wiseman
NEIN: Was vier mutige Buchstaben im Leben bewirken können
„NEIN!“ – ein Wort das viele meiner Patienten lernen dürfen zu nutzen. Wie in meinem Videokurs bereits erklärt, zeichnet Menschen mit Panikattacken eine überdurchschnittlich hohe Empathiefähigkeit aus.
Das hat leider nicht nur Vorteile, sondern macht es vielen schwer, gut für sich selbst zu sorgen. Ein klares „Nein“ ist daher oft der erste Schritt in die richtige Richtung. „Ein Buch, wie ein Befreiungsschlag! Ein Mutmacher, ausgetrampelte Wege zu verlassen und persönliche Freiheit zu wagen“ schreibt auch die Presse über den Bestseller von Anja Förster und Peter Kreuz.
von Anja Förster
Glückskinder: Warum manche lebenslang Chancen suchen – und andere sie täglich nutzen
Noch ein Buch von Hermann Scherer und auch dieses kommt mit einem bunten Strauß voller Ideen für ein schöneres Leben. Der Fisch springt nicht an den Haken und das Reh läuft nicht vor die Flinte.
Genauso will auch die Chance gejagt sein. Statt darauf zu warten, dass Ihnen das Gute in den Schoß fällt, dürfen Sie lieber Ihre Chancenintelligenz trainieren: die Fähigkeit, Chancen zu erkennen und zu nutzen – und zwar die richtigen! Der Autor erzählt inspirierend von Menschen, die Chancen in scheinbar unbedeutenden oder gar ausweglosen Situationen gesehen und ergriffen haben und macht damit Mut zum Durchhalten. Ein tolles Buch, das auch mich schon oft inspiriert hat, weswegen ich es immer wieder mal zur Hand nehme.
von Hermann Scherer
Schatzfinder: Warum manche das Leben ihrer Träume suchen – und andere es längst leben
Das eigene Leben endlich wieder in die Hand nehmen und glücklich sein – das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Aber es ist möglich! Passend zur 10-Satz-Methode aus meinem Buch finden Sie in „Schatzfinder“ viele wunderbare Anregungen und ausgefallene Ideen für Ihr neues Leben.
So entwickeln Sie leichter eine konkrete Vorstellung von sich in einer wunderbaren und selbstbestimmten Zukunft!
von Hermann Scherer
Mach, was Du willst
Wer noch keine konkrete Idee hat, welcher Beruf ihn wirklich langfristig glücklich machen könnte, dem möchte ich dieses großartige Buch von Bill Burnett und Dave Evans ans Herz legen.
Mit Hilfe des sogenannten „Design Thinking“ Prozesses wird der Leser Schritt für Schritt an seine wahre Berufung herangeführt. Dieses Buch ist leicht zu lesen und meiner Meinung nach wesentlich effektiver, als es jede „normale“ Berufsberatung sein könnte. Design Thinking zählt zu den elegantesten und modernsten „Denk-Schulen“, die es derzeit gibt und überzeugt sowohl durch seine Einfachheit als auch dadurch, dass sich schnell praktikable Lösungen für „scheinbar“ große Probleme finden lassen.
von Dave Evans
Die 4-Stunden-Woche
Warum arbeiten wir uns eigentlich zu Tode? Haben wir nichts Besseres zu tun? Und ob! – sagt Timothy Ferriss. Der junge Unternehmer war lange Workaholic mit einer 80-Stunden-Woche.
Doch dann erfand er MBA – Management by Absence – und ist seitdem freier, reicher, glücklicher. Mit viel Humor, provokanten Denkanstößen und erprobten Tipps erklärt Ferriss, wie sich die 4-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich verwirklichen lässt. Als ich dieses Buch vor vielen Jahren für mich selbst entdeckte und Schritt für Schritt umgesetzt haben, änderte sich mein Leben radikal. Egal ob es um die Anwendung des Pareto-Prinzips oder des Parkinsonschen Gesetzes geht, ich habe diesem Buch viel zu verdanken und es zählt somit ebenfalls zu den 20 Büchern, die mein Leben in besonderer Art und Weise geprägt haben.
von Timothy Ferriss
Dein nächstes großes Ding
„Mein Job macht keinen Spaß mehr.“ „Eigentlich würde ich mich lieber selbstständig machen, weiß aber nicht womit.“ „Mir fällt nichts ein für die 10 Satzmethode.“
von Matthew Mockridge
Die 7 Wege zur Effektivität
„Wann immer du denkst, das Problem sei irgendwo da draußen, ist genau dieser Gedanke dein Problem!“Seit der Erstveröffentlichung 1989 gelten „Die 7 Wege zur Effektivität“ als revolutionärer Managementklassiker und gehören mit über 15 Millionen verkauften Exemplaren auch heute noch zu den wichtigsten Business-Bestsellern. Aber dieses Buch ist weitaus mehr und nicht nur für Manager eine Fundgrube. Egal ob Beruf, Beziehung, soziales Umfeld oder Erziehung – Steven Coveys 7 Regeln lassen sich auf jeden Lebensbereich übertragen.
von Stephen R. Covey
Die Kunst, seine Kunden zu lieben
Noch ein tolles Buch von Stefan Merath. Wieder geht es darum, das eigene Unternehmen so effizient wie möglich zu gestalten.
Allerdings geht es diesmal weniger um die Selbstorganisation und die innerbetrieblichen Strukturen, sondern vielmehr um die Ausrichtung und die erfolgreiche Kundenakquise. Den aktuellsten Erkenntnissen der Neurowissenschaften zufolge, ist der Mensch ein emotionales Wesen, dessen Entscheidungen weitgehend unbewusst erfolgen und emotional bestimmt sind. Während das Neuromarketing diese Erkenntnisse nur auf den Kunden bezieht, überträgt Erfolgsautor Stefan Merath dies auch auf das strategische Handeln des Unternehmers.
von Stefan Merath
Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer:
Viele unserer Klienten sind Selbständige oder Unternehmer. Einige sind erfolgreich aber nicht glücklich. Sie fühlen sich überlastet und stehen kurz vor dem Burnout. Sie haben sich zwar einen Lebenstraum erfüllt, aber für viele wurde der Traum von Freiheit und Selbstbestimmung zu einer Art goldenem Käfig. Mit Gitterstäben aus Routine, Sachzwängen und ständiger Anspannung.Falls es Ihnen genauso geht, kann dieses Buch Abhilfe schaffen! Der erfolgreiche Autor und Coach Stefan Merath weiß, wovon er spricht, denn er ist selbst erfolgreicher Unternehmer und die Tipps in seinem Buch haben schon viele vor dem Burnout bewahrt. Zudem ist es in Romanform geschrieben und liest sich leicht und unterhaltsam. Für mich persönlich gehört dieses Buch zu den 20 Büchern, die mich am meisten beeindruckt und beeinflusst haben.
von Stefan Merath
Wie man Freunde gewinnt
Menschen mit Panikattacken sind grundsätzlich sehr empathisch, doch leider sind sie manchmal nicht gut darin Freundschaften zu pflegen. Zudem lassen sich meist viel zu schnell ausnutzen. Doch da ein guter Freundeskreis eine wichtigste Grundlange für ein glückliches und erfülltes Leben ist, ist dieses Buch ein ganz besonderer Tipp von mir.
Es zeigt Ihnen wie man beliebt und selbstbewusst wird und dadurch gute Freunde gewinnt. Es weist Ihnen neue Wege zu besseren Zielen und hilft Ihnen sogar im Beruf mehr Anerkennung zu erlangen. Ein tolles Buch, dass ich vor allem Menschen ans Herz legen möchte, bei denen eine soziale Phobie diagnostiziert wurde.
von Dale Carnegie
Mindfuck Love: Wie wir uns in der Liebe selbst sabotieren und was wir dagegen tun können
„Ich gerate immer an den Falschen …“, „Eine ideale Beziehung gibt es sowieso nicht …“, „Wenn du mich lieben würdest, dann …“ Die meisten unserer Klienten sabotieren sich tagtäglich selbst und ruinieren mit …
Ihrem Gedankenkarussell selbst die schönste Sache der Welt. Petra Bock hat als Gegenmittel die „MINDFUCK-Methode“ entwickelt. In diesem Buch erklärt sie deren Anwendung einfach und humorvoll für den Bereich Liebe und Partnerschaft.
von Petra Bock
Raus aus dem Beziehungs-Burnout
Wenn die Laune in den Keller geht, alles zu viel wird und der Partner nur noch nervt, wird schnell an seiner oder ihrer Liebe gezweifelt. Doch das ist oft ein Trugschluss, der schlimme Folgen haben kann. Gerade in Zeiten der Corona-Krise wünscht sich so manches Paar den sozialen Abstand sogar in den eigenen vier Wänden.
Selbst für gesunde Beziehungen wird die staatlich verordnete Zweisamkeit immer mehr Belastungsprobe. Wo dagegen ohnehin schon Burnout gefährdete Paare aufeinander hocken, kann jeder Streit das Fass zum Überlaufen bringen. Steuern Sie gegen, bevor die Eskalationsspirale eine schwindelerregende Drehzahl erreicht. Lassen Sie es nicht soweit kommen und gehen Sie gestärkt aus jeder (Beziehungs-)Krise.
- Strategien für Stress- und Emotionsmanagement,
- Möglichkeiten sich selbst und andere besser zu verstehen,
- Entscheidungshilfen und Übungen für ein stärkeres Selbstbewusstsein,
- Wege die Liebe selbst in schwierigen Zeiten wieder aufblühen zu lassen.
von Daniela Bernhardt
Hörbücher sind gerade bei Menschen, die Ihre Ängste auditiv auslösen, besonders hilfreich.
Sollten Sie durch die Tests in meinem Buch „Panikattacken und andere Angststörungen loswerden“ herausgefunden haben, dass Sie Ihre Ängste in erster Linie auditiv auslösen, dann empfehle ich Ihnen, regelmäßig Hörbücher zu hören. Denn dadurch „blockieren“ Sie genau den Sinneskanal, der maßgeblich für Ängste verantwortlich ist und sorgen zeitgleich (durch bessere Gehirn-Nahrung) dafür, dass in Hochgeschwindigkeit neue synaptische Verbindungen geschaffen werden, die schon bald für mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben sorgen werden.
Ich persönlich höre Hörbücher mittlerweile übrigens nur noch über die audible App auf meinem Smartphone – und zwar aus folgenden Gründen: Im Handel kostet eine Hörbuch-CD meist zwischen 12 und 49 Euro. Um diese auch auf meinem Handy hören zu können, muss ich die CD zuerst in dessen Audiobibliothek importieren. Das ist umständlich und kostet Zeit. Über ein monatlich kündbares audible-Abo erspare ich mir diese Mühe, denn ich kann das Hörbuch direkt online aufs Handy laden. Zudem sind Hörbücher dort bis zu 70% günstiger als CDs und die Auswahl ist mit über 200.000 Titeln nirgendwo größer.
Hier noch ein paar Antworten zu Fragen, die mir in diesem Zusammenhang häufig gestellt werden:
Haben Sie nur noch wenig Speicherplatz auf Ihrem Handy, können Sie die Bücher streamen. Ich persönlich lade die Bücher meist auf mein Smartphone herunter, damit ich Sie überall und jederzeit hören kann. Da die meisten nur zwischen 80 und 300 MB Speicherplatz benötigen, trage ich aktuell meine ganze Lieblingsbibliothek mit über 100 Titeln mit mir herum. Irgendwie ein cooles Gefühl.
Ja, audible ermöglicht es Ihnen, Lesezeichen zu setzen, während Sie zuhören und diese auch mit Notizen zu versehen. Die audible App ist so übersichtlich und einfach zu bedienen, dass ich so ganz schnell nochmal Stellen nachlesen kann, wenn ich z.B. für eines meiner eigenen Bücher recherchiere.
Ja, sie behalten alle Downloads und können Sie hören, solange und sooft Sie wollen.
Gegensatz zu Hörbuch-CDs, die man nicht umtauschen kann, bietet audible eine Zufriedenheitsgarantie. Wenn Ihnen ein Hörbuch nicht gefällt, können Sie es einfach tauschen.
audible können bis zu 5 Personen auf das selbe Abo zugreifen und auch parallel die gleichen (oder verschiedene) Bücher an unterschiedlichen Stellen hören.