Ohne Wartezeit auf Therapie

Ein junger Mann sitzt konzentriert an einem Schreibtisch. Er betrachtet einen Laptop und schreibt mit einem Stift Notizen in ein Heft. Er macht einen Test um herauszufinden, ob er eine Depersonalisationsstörung hat.

Depersonalisation: Test – habe ich eine Depersonalisationsstörung?

Stehe ich nur etwas neben mir, weil ich derzeit viel Stress habe – oder habe ich bereits eine Depersonalisationsstörung? Dieser kleine Test bringt Klarheit. Beantworten Sie dafür die nachfolgenden 10 Fragen und notieren Sie, wie oft Sie mit „Ja“ antworten. Wichtig: Nehmen Sie sich Zeit für jede Frage und spüren Sie in sich hinein. Je ehrlicher Ihre Antworten ausfallen, umso zuverlässiger ist die Auswertung am Ende.

  1. Fühlen Sie sich manchmal von sich selbst losgelöst, als wären Sie ein externer Beobachter Ihres eigenen Lebens?
  1. Erscheint Ihnen Ihre Umgebung manchmal unwirklich, verfremdet oder wie durch einen Filter wahrgenommen?
  2. Haben Sie das Gefühl, durch einen Schleier oder Nebel zu schauen, der Sie von der Welt trennt?
  3. Fühlen Sie sich emotional taub oder von Ihren eigenen Gefühlen seltsam abgeschnitten?
  4. Erleben Sie Momente, in denen Ihr Körper oder Körperteile Ihnen fremd erscheinen?
  5. Haben Sie Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, weil Sie von Gefühlen der Unwirklichkeit abgelenkt werden?
  6. Erschrecken Sie diese Symptome und lösen zusätzliche Ängste aus?
  7. Vermeiden Sie bestimmte Situationen, weil sie diese Symptome verstärken könnten?
  8. Beeinträchtigen diese Erfahrungen Ihren Alltag oder Ihre Lebensqualität?
  9. Halten diese Empfindungen länger als einige Minuten an oder kehren regelmäßig wieder?

Auswertung:

  • 1–3 „Ja“-Antworten: Sie haben möglicherweise gelegentliche, milde Episoden von Depersonalisation erlebt. Dies ist in Stresssituationen nicht ungewöhnlich.
  • 4–7 „Ja“-Antworten: Sie zeigen deutliche Anzeichen von Depersonalisationserfahrungen, die Aufmerksamkeit verdienen.
  • 8–10 „Ja“-Antworten: Sie leiden wahrscheinlich unter stärkeren Depersonalisationssymptomen, die Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Eine professionelle Einschätzung wäre ratsam.

Bitte beachten Sie: Dieser Test ersetzt keine fachärztliche Diagnose. Er dient lediglich als erster Anhaltspunkt.

Hinweis:

Möchten Sie mehr über Depersonalisation, deren Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungswege erfahren? In einem ausführlichen Artikel über Depersonalisation gehe ich tiefer auf dieses Thema ein und zeige auf, wie Betroffene wieder zurück ins Hier und Jetzt finden können.

Soforthilfe-Tipp:

Bei akuten Depersonalisationserfahrungen kann die Handschuh-Technik rasche Linderung verschaffen. Lesen Sie in einem separaten Artikel, wie Sie diese einfache, aber wirksame Methode selbst anwenden können, um sich unmittelbar wieder mit Ihrem Körper und der Realität zu verbinden.