Ohne Wartezeit auf Therapie

Unser Blog

Nützliche Informationen und interessante Beiträge rund um das Thema psychische Gesundheit:

Woran sind Sie interessiert?

Frau, zusammen gekauert in deiner Ecke sitzend

Roemheld-Syndrom: Eine häufig übersehene Ursache von Ängsten

Das Roemheld-Syndrom ist benannt nach seinem Entdecker, dem Internisten Ludwig von Roemheld. Dieser machte Anfang des 20. Jahrhunderts eine spannende Entdeckung: Er fand heraus, dass bei vielen Menschen, bei denen sich in Magen und Darm vermehrt Gas ansammelt, auch...
Mann, der sich sichtlich unwohl an den Hemdkragen fasst.

Plötzliche Schweißausbrüche und Unwohlsein: Die häufigsten Ursachen

Hinter plötzlichen Schweißausbrüchen und Unwohlsein steckt häufig eine Agoraphobie oder eine andere Form der Angststörung. Doch auch Infektionen, hormonelle Veränderungen, zu scharfes Essen oder eine Medikamenten-Unverträglichkeit kommen in Frage. Damit sie besser beurteilen können, woher die unangenehmen Symptome in Ihrem Fall kommen, nehmen wir die häufigsten Ursachen etwas genauer unter die Lupe.
Frau, sich mit Schmerz in die Hand stützend

Wie Migräne, Depressionen und Angststörungen zusammenhängen.

Ein donnergrollendes Gewitter im Schädel, Millionen kleiner Nadelstiche oder ein Vorschlaghammer, der immer wieder gegen die Schläfe prescht: Das ist nur ein kleiner Teil der Beschreibungen, mit denen mir Migräne-Patienten versucht haben, ihr Leiden bildlich zu machen. Es besteht nicht der geringste Zweifel daran, dass gehäuft auftretende Migräneattacken eine extreme Belastung...
Druckanzeige eines Blutdruckmessgerätes uns einige Pillen daneben gestreut

Bei Bluthochdruck werden Blutdrucksenker oft zu schnell verschrieben

Bei Bluthochdruck den Einfluss der Psyche zu unterschätzen, ist ein häufig gemachter Fehler. Wer Blutdrucksenker einnimmt, obwohl körperlich alles o.k. ist und eigentlich nur eine Angststörung für die hohen Werte verantwortlich ist, der riskiert nicht selten weitere Probleme.
Mann, sich schmerzend in den Nacken fassend

Halswirbelsäulen-Probleme und Angststörungen, wie hängt das zusammen?

Dass Halswirbelsäulen-Probleme langfristig zu Angststörungen führen können, ist medizinisch mittlerweile eindeutig belegt. Welche Maßnahmen sofort helfen und was Sie besser vermeiden sollten, darum geht es in diesem Blogartikel vom Institut für moderne Psychotherapie in Berlin.
Frau, die sich sanft über die Waden streicht

Wie das Restless Legs Syndrom mit Angst und Depression zusammenhängt

Wenn ein schier unbändiger Bewegungsdrang das Einschlafen zur unlösbaren Aufgabe macht, lautet die Diagnose meist Restless Legs Syndrom (RLS). Betroffene leiden nicht nur unter Schlaf- und Einschlafstörungen, sondern entwickeln häufig auch noch eine Depression oder Angststörung. Diesen Zusammenhang zwischen RLS und psychischen Leiden verdeutlichen auch wissenschaftliche Studien.
Frau, sich mit beiden Händen an den Hals fassend.

Hashimoto, Ängste und Depressionen: Wenn Schilddrüsen-Medikamente psychisch krank machen.

Welchen Einfluss die Schilddrüse auf die psychische Gesundheit hat, weiß wohl nur jemand, der eine Schilddrüsenerkrankung wie z.B. Hashimoto hat. Vor allem Betroffene, die unter Ängsten oder Depressionen leiden, sollten deshalb...
Eine Tasse Kaffee mit Herz im Milchschaum

Kann Koffein Panikattacken auslösen?

Fühlen Sie sich nach dem Genuss von Kaffee oder anderen koffeinhaltigen Getränken unruhig? Oder machen Sie sich Sorgen, dass Koffein Angstzustände verursacht? Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach mit Ja oder Nein zu beantworten. Es gibt zwar Hinweise darauf, dass manche Menschen bei übermäßigem Koffeinkonsum vermehrt Angstzustände entwickeln, aber es ist wichtig, ...
Aufgeschnittene Zitronen, dazu der Text: Blutdruck senken mit Zitrone

Blutdruck senken mit Zitrone: Diese Sofortmaßnahme sollten Sie kennen

In diesem Artikel beleuchte ich die vielfältigen Vorteile der Zitrone, speziell im Kontext von Bluthochdruck, der oft eine körperliche Folgeerscheinung von Panikattacken ist. Erfahren Sie, wie dieses natürliche Heilmittel zur Blutdrucksenkung beitragen kann.
Frau, die sich schmerzhaft die Hand auf den Brustkorb legt.

Druck auf der Brust und Kloß im Hals: Das sind die häufigsten Ursachen

Diese Symptome können harmlose Ursachen haben, aber auch auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen. Neben Stress, Angst und Muskelverspannungen kommen auch Herzprobleme, Schilddrüsenprobleme, die Refluxkrankheit oder eine Agoraphobie in Frage. In diesem Artikel gehen wir auf die möglichen Ursachen, die dafür typischen Symptome und die Behandlungsmöglichkeiten ein.
Mann, nachdenklich an den Kopf fassend

Aphantasie und psychische Probleme: Was hilft?

Ca. 2 % aller Menschen haben Schwierigkeiten damit, sich etwas bildlich vorzustellen. Das kann zum Problem werden, wenn psychotherapeutischen Hilfe benötigt wird. Denn viele gängige Therapieverfahren benötigen die visuelle Vorstellungskraft des Patienten, um etwas bewirken zu können.
Blutdruckmessegerät und der Text dazu: Blutdruck senken in 3 Minuten

Blutdruck senken in 3 Minuten: Die besten Tipps und Tricks

Bluthochdruck, auch bekannt als Hypertonie (vom Griechischen "hyper" für über und "tonos" für Spannung), stellt weltweit ein erhebliches Gesundheitsproblem dar. In Deutschland sind allein zwischen 20 und 30 Millionen Menschen davon betroffen. Während genetische Faktoren und bestimmte Krankheiten eine Rolle spielen können, dominiert unser Lebensstil maßgeblich die Entstehung dieses Gesundheitsproblems.