Ohne Wartezeit auf Therapie

Häufige Fragen – FAQ

Online-Therapie (Videokurs)

Keine E-Mail mit Kaufbestätigung und Log in bekommen?

Bitte gründlich den SPAM-Ordner durchforsten. Manchmal landet die Bestätigungsmail mit dem Absender von ablefy.com leider unbemerkt dort. Ablefy ist der technischen Dienstleister unserer Online-Therapie, der unter anderem sicherstellt, dass Ihre Zugangsdaten bestmöglich geschützt werden.

Schwierigkeiten beim Log in?

  1. Richtige Seite zum Video anschauen: https://myablefy.com/s/Bernhardt-Method/sign_in
  2. Richtige E-Mail-Adresse: Die, mit der Sie den Kurs gekauft haben.
  3. Richtiges Passwort: ⁣ Hier ist das von Ihnen beim ersten Log-in festgelegte Passwort gefragt.
Unser Tipp: Legen Sie die Videokursseite (https://myablefy.com/s/Bernhardt-Method/sign_in) als Favorit oder Bookmark in Ihrem Browser fest. Den Link zum Videokurs finden Sie auch im Menü auf unserer Homepage.

Passwort vergessen? Unter folgendem Link können Sie ein neues Passwort anfordern: https://myablefy.com/s/Bernhardt-Method/password/new

Unbekannter Benutzername? Der Nutzername ist die E-Mail-Adresse, mit der Sie den Kurs gekauft haben. Wichtig ist, dass Sie sich immer ganz normal über Ihren Browser anmelden auf https://myablefy.com/s/Bernhardt-Method/sign_in und dort Ihre Log-in-Daten eingeben. Die im App Store erhältliche Elopage-App ist nicht für unseren Kurs geeignet und generiert deshalb die Fehlermeldung: „Unbekannter Benutzername“.

Nutzt alles nichts? Wenn Sie weiterhin Schwierigkeiten haben sich in Ihren Account einzuloggen, können Sie unter folgendem Link ein neues Passwort anfordern und Ihren Log-in neu starten. https://myablefy.com/s/Bernhardt-Method/password/new

Videokurs ruckelt, Video bricht ab

Ausreichende Internetanbindung? Stellen Sie sicher, dass Sie über eine gute Internetverbindung verfügen und keine anderen Personen etwa Downloads durchführen. So wird die Leitung schnell ausgelastet. Oftmals ist auch im Verlauf des Tages eine stärkere Schwankung zu verzeichnen, testen Sie den Videokurs also auch noch einmal zu anderen Uhrzeiten oder an einem anderen Ort, mit einer anderen Internetleitung/einem anderen WLAN (z.B. in einem Cafe). Generell ist es einfacher, eine LAN-Verbindung nutzen, um so mehr Bandbreite und weniger Ruckler zu erhalten. Läuft das Video dennoch nicht ohne ruckeln, können Sie nur noch warten, bis das Video komplett geladen ist. Dazu betätigen Sie kurz nach dem Start die Pause-Taste.Wo gibt es die App und wie teuer ist sie? Browser wechseln? Prüfen Sie mit anderen Browsern, ob das Problem ebenfalls auftritt. 

Rechner überlastet? Gleichzeitig sollten Sie parallel laufende Down- sowie Uploads oder Updates vermeiden, damit Sie die maximale Geschwindigkeit erhalten.

Hardwareprobleme? Es ist hilfreich, über eine gute Hardware zu verfügen. So sollte die Festplatte beispielsweise nicht zu voll sein, da der PC sonst langsamer arbeitet.

Prüfen Sie mit anderen Browsern, ob das Problem ebenfalls auftritt. Ist dies nicht der Fall und das Video ruckelt in allen Browsern, ist vielleicht ein Update für Ihre Grafikkarte verfügbar. Nutzen Sie ein Notebook, verbinden Sie es am besten mit dem Ladekabel, um etwaige Energiesparmodi zu beenden. Überprüfen Sie, ob es sowohl für Ihr Gerät (PC, Laptop, Tablet, Handy) als auch für den verwendeten Webbrowser ein Update gibt, das Sie installieren können. Meistens lässt sich der Videokurs danach problemlos abspielen.

Loggen Sie sich mit einem anderen Gerät zum Videokurs ein und spielen Sie die Videos dann noch einmal ab, um auszuschließen, dass es am Gerät liegt.

Reicht die Arbeit mit dem Videokurs aus um gesund zu werden?

Wir bekommen seit Jahren viele positive Rückmeldungen von Menschen, die allein durch die Arbeit mit den Methoden im Buch, bzw. im Videokurs erfolgreich sind und ihre Ängste und Panikattacken dadurch komplett loswurden. Manche, die schon einen Termin bei einem unserer Therapeuten vereinbart hatten, sagen mir diesen daraufhin dann wieder ab. Sie haben also gute Chancen, Ihre Themen mit kontinuierlicher Arbeit selber gut in den Griff zu bekommen.

Falls Sie, wider Erwarten, nach einigen Wochen das Gefühl haben, allein nicht so recht weiterzukommen, dann gibt es auch die Möglichkeit, einen Termin bei einem unserer Therapeuten zu buchen, der dann bei uns per Skype, Zoom oder Telefon stattfindet. Die meisten unserer Patienten brauchen nach dem intensiven Arbeiten mit dem Videokurs meist nur 1 oder 2 Einzelsitzungen, bis sie es geschafft haben, Ihre Angststörung in den Griff zu bekommen.

Unser Team steht Ihnen für weitere Informationen sowie Terminvereinbarungen wochentags zu folgenden Zeiten gerne via E-Mail zur Verfügung: Montag bis Freitag: 10.00 bis 16.30 Uhr.

Gibt es den Videokurs nur online?

Nein, seit kurzem gibt es endlich auch eine Downloadmöglichkeit und damit den von unseren Kunden gewünschten Offline-Modus: Wenn Sie also möchten, können Sie den Kurs mithilfe unserer App anschauen und auf Ihr Device downloaden. Die App funktioniert auch offline. Nachdem Sie den Kurs heruntergeladen haben, können Sie die Videos auf Ihrem Handy, Tablet oder iPod touch auch ohne Internetanschluss anschauen.

Gibt es den Videokurs auch in anderen Sprachen?

Ja. Es gibt den Videokurs auch schon in Englisch: the-anxiety-cure.com

Und in Französisch: stop-peur.fr

Da das Buch bisher in 18 Sprachen übersetzt wurde und auf der ganzen Welt zahlreiche Fans hat, sind weitere Übersetzungen des Videokurses geplant.

App

Bitte lesen und prüfen Sie all diese Tipps und Erklärungen. Sollten Sie im Anschluss weiterhin Probleme mit den Videos unserer Online-Therapie haben, möchten wir Sie bitten, sich per E-Mail an uns zu wenden: service@panikattacken-loswerden.de

Bei technischen Problemen mit der Kursplattform melden Sie sich bitte direkt beim ablefy-Support: +49 (30) 398 20 46 50 oder unter: support.ablefy.io