Sie sind hier: Startseite | Blog
Unser Blog
Nützliche Informationen und interessante Beiträge rund um das Thema psychische Gesundheit:
Woran sind Sie interessiert?
In einem vorherigen Blogbeitrag haben wir uns ausführlich mit Benzodiazepinen beschäftigt. Diese Medikamente werden oft leichtfertig als erste Wahl bei der Behandlung von Angstzuständen, Panikattacken und Schlafproblemen verschrieben. Sie bieten zwar schnelle Linderung, sind jedoch nicht ohne Risiken und potenzielle Nebenwirkungen. In diesem Artikel geht es ...
Bei psychischen Problemen wird Tavor häufig alleine oder auch begleitend zu verhaltenstherapeutischen Maßnahmen verordnet. Über die Gefahren, die von diesem verschreibungspflichtigen Schlaf- und Beruhigungsmittel ausgehen, wird jedoch oft nicht ausreichend aufgeklärt. Dieser Blogartikel vom Institut für moderne Psychotherapie in Berlin möchte diese Lücke nun schließen.
Sind Sie unsicher, ob Fluoxetin wirklich die richtige Wahl für Ihre psychischen Beschwerden wie Depressionen, Zwangsstörungen oder Bulimie ist? Fluoxetin, das erste Medikament der sogenannten selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), wurde in den 1980er Jahren eingeführt und unter den Handelsnamen Prozac® (USA) und Fluctin® (Deutschland) bekannt. Seitdem wird es weit verbreitet eingesetzt. Aber ist dieser weit verbreitete Einsatz wirklich gerechtfertigt?
Während verschreibungspflichtige Medikamente wie Antidepressiva und Benzodiazepine trotz erheblicher Nebenwirkungen von Ärzten oft als Behandlung gewählt werden, suchen viele Betroffene nach gesünderen, natürlichen Alternativen. Diese Mittel haben zwar weniger Nebenwirkungen, jedoch ist es wichtig zu verstehen, dass auch sie nicht völlig bedenkenlos eingenommen werden sollten.
Stellen Sie sich vor, Sie kämpfen seit Monaten mit Schlafproblemen, ständigen Angstzuständen und Panikattacken. Ein Besuch beim Arzt endet oft mit einem schnellen Rezept für ein Beruhigungsmittel wie Oxazepam, einem Medikament gegen Angst, das Ihnen helfen soll, endlich wieder Ruhe zu finden. Klingt nach der idealen Lösung?
Clonazepam, unter Markennamen wie Rivotril und Klonopin bekannt, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird von Ärzten zur Behandlung von Angststörungen und Epilepsie verschrieben. Doch die beruhigende Wirkung des Medikaments gegen Angst hat seine dunkle Kehrseite.
Online-Therapie mit erprobter Wirksamkeit
Soforthilfe bei:
52 Folgen mit fast 7 Stunden Videomaterial
Kein Risiko: Unsere Online-Therapie wird seit 7 Jahren erfolgreich eingesetzt und konnte bereits über 16.000 Menschen dabei helfen, ein Leben ohne Angst oder Panik zu führen. Deshalb geben wir Ihnen eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie, sollte der Kurs nicht Ihren Erwartungen entsprechen.