Während verschreibungspflichtige Medikamente wie Antidepressiva und Benzodiazepine trotz erheblicher Nebenwirkungen von Ärzten oft als Behandlung gewählt werden, suchen viele Betroffene nach gesünderen, natürlichen Alternativen. Diese Mittel haben zwar weniger Nebenwirkungen, jedoch ist es wichtig zu verstehen, dass auch sie nicht völlig bedenkenlos eingenommen werden sollten. Welche Mittel es gibt, und was Sie bei der Einnahme beachten sollten, erklärt Ihnen dieser Artikel.
Alle Themen im Überblick
Welche pflanzlichen Beruhigungsmittel gibt es?
Pflanzliche Beruhigungsmittel werden seit Jahrhunderten zur Linderung von Angstzuständen und Schlafstörungen verwendet. Sie basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und bieten eine schonende Alternative zu synthetischen Medikamenten. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Einzelsubstanzen und ihre Anwendungen:
Baldrian
- Anwendung: Baldrian ist für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt und wird häufig bei Schlafstörungen und nervöser Unruhe eingesetzt.
- Produkte: Baldriparan, Baldrian Dispert
- Vorsicht: Kann bei einigen Menschen Müdigkeit und Magenbeschwerden verursachen.
Lavendel
- Anwendung: Lavendelöl wirkt beruhigend und kann bei ängstlicher Verstimmung helfen.
- Produkte: Lasea
- Vorsicht: Einige Menschen können allergisch auf Lavendel reagieren.
Johanniskraut
- Anwendung: Wird bei leichten bis mittelschweren Depressionen und ängstlichen Verstimmungen eingesetzt.
- Produkte: Laif 900, Neuroplant
- Vorsicht: Kann die Wirksamkeit anderer Medikamente beeinflussen, wie z.B. Antibabypillen und Blutverdünner. Johanniskraut macht nicht abhängig, es kann aber Absetzphänomene hervorrufen.
Passionsblume
- Anwendung: Hilft bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen.
- Produkte: Pascoflair, Kytta-Sedativum
- Vorsicht: Kann Schläfrigkeit und Schwindel verursachen.
Melatonin
- Anwendung: Unterstützt den Schlaf und kann indirekt bei der Reduktion von Angst helfen.
- Produkte: Circadin, Natrol Melatonin
- Vorsicht: Kann zu lebhaften Träumen oder Albträumen führen.
Pflanzliche Kombinationspräparate gegen Angst und Panik
Kombinationspräparate enthalten eine Mischung aus verschiedenen pflanzlichen Inhaltsstoffen, die synergistisch wirken, um eine stärkere beruhigende Wirkung zu erzielen. Diese Mittel können eine umfassendere Unterstützung bei Angstzuständen und Schlafstörungen bieten. Hier sind einige der bekanntesten Kombinationspräparate und ihre Eigenschaften.
Nervenruh forte
- Inhaltsstoffe: Baldrianwurzel, Passionsblumenkraut, Melissenblätter, Hopfenzapfen
- Anwendung: Zur Beruhigung bei nervösen Unruhezuständen und Unterstützung des Schlafes.
- Vorsicht: Die kombinierte Wirkung kann individuell unterschiedlich stark ausfallen, mögliche Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit und leichte Magenbeschwerden.
Sedacur forte
- Inhaltsstoffe: Baldrianwurzel, Melissenblätter, Passionsblumenkraut
- Anwendung: Bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen.
- Vorsicht: Kann zu Schläfrigkeit und Schwindel führen.
Calmvalera Tabletten
- Inhaltsstoffe: Passionsblume, Hafer, Koffein, Baldrian
- Anwendung: Zur Beruhigung bei nervösen Unruhezuständen.
- Vorsicht: Enthält Koffein, was bei empfindlichen Personen zu Nervosität oder Schlafstörungen führen kann.
Kytta-Sedativum
- Inhaltsstoffe: Baldrian, Melisse, Hopfen
- Anwendung: Zur Beruhigung und Förderung des Schlafes.
- Vorsicht: Kann bei einigen Menschen Magenbeschwerden verursachen.
Hevert Melatonin Spray
- Inhaltsstoffe: Melatonin, Passionsblume, Baldrian, Hopfen, Melisse
- Anwendung: Zur Unterstützung bei Schlafstörungen.
- Vorsicht: Melatonin kann den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen, daher sollte die Anwendung mit Bedacht erfolgen.
Welche homöopathischen Beruhigungsmittel gegen Angst und Panik gibt es?
Homöopathische Beruhigungsmittel nutzen hochverdünnte Substanzen, um das natürliche Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und Symptome wie Angst und Unruhe zu lindern. Diese Mittel werden individuell ausgewählt, basierend auf den spezifischen Symptomen des Patienten. Hier sind einige der gängigsten homöopathischen Einzelsubstanzen und ihre Anwendungen:
Aconitum napellus (Blauer Eisenhut)
- Anwendung: Bei plötzlichen und intensiven Angstzuständen, Panikattacken und Angst vor dem Tod.
- Symptome: Angst begleitet von Zittern, Schwitzen und Herzklopfen.
Argentum nitricum (Silbernitrat)
- Anwendung: Hilft bei Erwartungsspannung wie Lampenfieber oder Prüfungsangst.
- Symptome: Nervosität, Zittern, Durchfall vor wichtigen Ereignissen.
Arsenicum album (Weißes Arsen)
- Anwendung: Bei generalisierter Angst und Sorgen um Gesundheit oder Sicherheit.
- Symptome: Unruhe, Ängstlichkeit, Kältegefühl, häufiges Aufwachen in der Nacht.
Gelsemium sempervirens (Gelber Jasmin)
- Anwendung: Bei Angstzuständen mit schwächender Müdigkeit und Zittern.
- Symptome: Zittern, Schwäche, Schwindel, lähmende Angst.
Kali phosphoricum (Kaliumphosphat)
- Anwendung: Bei nervöser Erschöpfung und Angstzuständen durch Überarbeitung oder Stress.
- Symptome: Müdigkeit, Reizbarkeit, Schwäche, Schlaflosigkeit.
Homöopathische Kombinationspräparate gegen Angst und Panik
Homöopathische Kombinationspräparate kombinieren mehrere hochverdünnte Wirkstoffe, um eine umfassendere und ergänzende Wirkung zu erzielen. Diese Mittel können eine wirksame Unterstützung bei der Linderung von Angstzuständen und nervöser Unruhe bieten. Hier sind einige der bekanntesten homöopathischen Kombinationspräparate und ihre Eigenschaften.
Neurexan
- Inhaltsstoffe: Passiflora incarnata (Passionsblume), Avena sativa (Hafer), Coffea arabica (Kaffee), Zincum isovalerianicum (Zinkvalerianat)
- Anwendung: Zur Beruhigung bei nervösen Unruhezuständen und Schlafstörungen.
- Vorsicht: Kann allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden verursachen.
Calmvalera Tropfen und Tabletten
- Inhaltsstoffe: Passiflora incarnata (Passionsblume), Avena sativa (Hafer), Coffea arabica (Kaffee), Zincum isovalerianicum (Zinkvalerianat)
- Anwendung: Zur Beruhigung bei nervösen Unruhezuständen und zur Förderung des Schlafes.
- Produkte: Calmvalera Tropfen, Calmvalera Tabletten
Hevert Nervenruhe
- Inhaltsstoffe: Ignatia, Aconitum, Gelsemium, Passiflora, Zincum valerianicum
- Anwendung: Bei nervöser Unruhe und Angstzuständen.
- Produkte: Hevert Nervenruhe Tabletten
Nervoregin
- Inhaltsstoffe: Ignatia, Avena sativa, Passiflora, Zincum valerianicum
- Anwendung: Bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen.
- Produkte: Nervoregin Tabletten
Rescue Night
- Inhaltsstoffe: Bachblütenmischung (Rock Rose, Impatiens, Clematis, Star of Bethlehem, Cherry Plum)
- Anwendung: Zur Unterstützung bei Angst und Stress sowie zur Förderung des Schlafes.
- Produkte: Rescue Night Tropfen, Rescue Night Spray
Was ist besser Baldrian oder Neurexan?
Wir werden von Patienten häufiger gefragt, was besser sei: Baldrian oder Neurexan?
Verschiedene Studien verglichen die Wirksamkeit von Baldrian und Neurexan und kamen zu der Auffassung, dass Neurexan wirksamer als Baldrian zu sein scheint. Dennoch möchten wir betonen, dass beiden Mittel bestenfalls unterstützend bei einer Angsttherapie eingesetzt werden sollten. Als alleinige Lösung kommen Sie nicht in Betracht. Warum das so ist, erläutern wir am Ende dieses Blogbeitrags.
Pflanzliche Mittel gegen Angst: Vorsicht bei der Anwendung
Auch wenn pflanzliche und homöopathische Mittel als sicher gelten, können sie Nebenwirkungen haben und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten verursachen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich vor der Einnahme informieren und am besten von einem Arzt oder Heilpraktiker beraten lassen. Besonders wenn Sie bereits andere Medikamente einnehmen oder weitere, gesundheitliche Probleme haben, sollte eine professionelle Beratung in Anspruch genommen werden.
Natürliche Mittel gegen Angst: Besser Ursachen statt Symptom bekämpfen
Obwohl alle in diesem Artikel aufgeführten Mittel beruhigend wirken und kurzfristige Linderung verschaffen können, ist es wichtig zu betonen, dass sie nicht die Ursachen einer Angststörung behandeln. Eine erfolgreiche Behandlung erfordert grundsätzlich eine Auseinandersetzung mit den Auslösern und Ursachen. Zur Unterstützung können pflanzliche oder homöopathische Mittel aber durchaus sinnvoll sein.
Fazit: Welches ist das beste pflanzliche Mittel gegen Angst?
Welches pflanzliche Mittel am besten unterstützend bei der Behandlung von Angststörungen eingesetzt werden kann, ist von Person zu Person unterschiedlich. Hier eine eindeutige Empfehlung auszusprechen, ist deshalb unmöglich. Wie schon erwähnt, sollten diese Präparate jedoch niemals als alleinige Lösung in Betracht gezogen werden.
Um dauerhaft angstfrei zu werden kommen, Betroffene leider nicht umhin, die wahren Ursachen ihrer Ängste zu ergründen. Doch genau damit fühlen sich viele überfordert. Denn scheinbar überfällt einen die Angst oft aus dem Nichts. Deshalb haben wir am Institut für moderne Psychotherapie in Berlin eine Online-Therapie entwickelt, in der Sie durch ganz einfache Fragen und Test zuverlässig erkennen können, welche Auslöser bei Ihnen in Frage kommen und welche nicht.
Sobald Sie das wissen, dauert der Weg in ein angstfreies Leben oft nur noch wenige Wochen. Denn für jeden möglichen Angstauslöser finden Sie in den 52 Videos dieser Online-Therapie maßgeschneiderte Lösungsansätze, die wirklich umsetzbar sind. Ganz ohne Medikamente, ohne schmerzhafte Konfrontationstherapie und ohne langwieriges Aufarbeiten alter Kindheitstraumen.
Gut zu wissen:
Mit unserer Online-Therapie „endlich angstfrei!“ haben es bereits über 16.000 Betroffenen geschafft, wieder ein schönes und angstfreies Leben zu führen. Und Sie können diese Therapie jetzt gleich zu Hause ohne Risiko testen. Denn unsere Zufriedenheitsgarantie umfasst auch eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie.