Ein Arzt mit erhobener Hand und Stift

Clonazepam (Rivotril, Klonopin): Wirkung, Nebenwirkung & Warnhinweise

Clonazepam, unter Markennamen wie Rivotril und Klonopin bekannt, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird von Ärzten zur Behandlung von Angststörungen und Epilepsie verschrieben. Doch die beruhigende Wirkung des Medikaments gegen Angst hat seine dunkle Kehrseite: Clonazepam birgt erhebliche Risiken wie Abhängigkeit und Gedächtnisstörungen.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die genaue Wirkung von Clonazepam (Rivotril und Klonopin), seine Anwendungsgebiete, die möglichen Nebenwirkungen sowie wichtige Warnhinweise und Alternativen.

Clonazepam (Rivotril, Klonopin): Alle Themen im Überblick

Alles Wichtige in 30 Sekunden

  • Clonazepam (Rivotril, Klonopin) wird bei epileptischen Anfällen und Panikstörungen eingesetzt.
  • Es wirkt beruhigend und angstlösend, indem es die Aktivität des Neurotransmitters GABA verstärkt.
  • Risiken: Hohe und schnelle Abhängigkeitsgefahr, Gedächtnisstörungen, depressive Verstimmungen.
  • Warnung: Niemals eigenständig absetzen – nur unter ärztlicher Aufsicht.
  • Und: Es gibt deutlich bessere Alternativen, bei denen Sie keine Pillen schlucken müssen!

Wirkung von Clonazepam (Rivotril, Klonopin)

Clonazepam, verbreitet unter den Handelsnamen Rivotril und Klonopin, gehört zu den stärkeren Benzodiazepinen und wird häufig bei epileptischen Anfällen sowie Panikstörungen verschrieben. Es wirkt, indem es die Aktivität des hemmenden Neurotransmitters GABA verstärkt, was zu einer schnellen Beruhigung und Linderung von Angstzuständen führt. Diese Wirkung setzt etwa 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme ein und hält bis zu 12 Stunden an.

Das klingt vielleicht erstmal verlockend, doch genau diese langanhaltende Wirkung birgt erhebliche Risiken. Clonazepam überwindet, wie viele Benzodiazepine, die Blut-Hirn-Schranke – eine Barriere, die das Gehirn eigentlich vor schädlichen Substanzen schützen soll. Das Problem dabei? Diese Substanzen greifen tief in die Funktionsweise unseres Gehirns ein und können langfristige Schäden verursachen.

Ich habe viele Patienten in meiner Praxis erlebt, die mir von den gravierenden Nebenwirkungen berichtet haben – von Gedächtnisstörungen bis hin zu emotionaler Abstumpfung. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass unser Gehirn durch diese Medikamente auf eine Art manipuliert wird, die langfristig kaum kontrollierbar ist.

Die Nebenwirkungen und Langzeitfolgen von Clonazepam sind also nicht zu unterschätzen. Aber dazu gleich mehr.

Mann sitzt auf Bettkante und massiert ein Bein mit Restless-Legs-Syndrom. Das Bild symbolisiert, wie Clonazepam zur Behandlung von RLS eingesetzt wird.

Für was nimmt man Clonazepam (Rivotril, Klonopin)?

Wie bereits erwähnt, wird Clonazepam vor allem bei epileptischen Anfällen und Panikstörungen eingesetzt. Doch das sind nicht die einzigen Einsatzgebiete dieses Medikaments. Hier nochmal eine komplette Übersicht wofür Clonazepam (Rivotril, Klonopin) verwendet wird:

  • Epileptische Anfälle: In erster Linie wird Clonazepam zur Kontrolle von Krampfanfällen bei Epilepsie eingesetzt. Die langanhaltende Wirkung macht es besonders bei chronischen Epilepsien nützlich.
  • Panikstörungen: Es wird oft bei Panikattacken und generalisierten Angststörungen verschrieben, um kurzfristig die Symptome zu lindern.
  • Muskelkrämpfe: In einigen Fällen findet Clonazepam Anwendung als Muskelrelaxans, um schmerzhafte Muskelkrämpfe zu lindern.
  • Restless-Legs-Syndrom (RLS): Clonazepam wird gelegentlich zur Behandlung des RLS eingesetzt, wenn herkömmliche Therapien nicht wirken. Dabei wissen viele nicht, dass das Restless Legs Syndrom oft mit Angst und Depression zusammenhängt.
  • Schlafstörungen: In seltenen Fällen wird es bei schweren Schlafstörungen verschrieben, wenn andere Mittel versagen.

All diese Anwendungen haben eines gemeinsam: Sie zielen auf die schnelle Linderung ab, ohne die wahren Ursachen der Beschwerden anzugehen. Welche Nebenwirkungen und Risiken das Medikament mit sich bringt, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Nebenwirkungen und Risiken von Clonazepam (Rivotril, Klonopin)

Die Risiken und Nebenwirkungen, die mit der Einnahme von Clonazepam (Rivotril, Klonopin) verbunden sind, wiegen oft schwerer als der kurzfristige Nutzen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Müdigkeit und Schläfrigkeit: Patienten klagen oft über eine starke Erschöpfung, die ihre Lebensqualität beeinträchtigt.
  • Gedächtnisstörungen: Eine der besorgniserregendsten Nebenwirkungen ist die Beeinträchtigung des Gedächtnisses. Viele Betroffene haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder sich an einfache Dinge zu erinnern.
  • Emotionale Abstumpfung: Viele Patienten berichten, dass sie sich emotional distanziert fühlen – als ob ihre Gefühle regelrecht betäubt wären.
  • Depressive Verstimmungen: Clonazepam kann anstatt der erhofften Beruhigung depressive Symptome verstärken und in manchen Fällen sogar depressive Episoden auslösen.
  • Abhängigkeit: Wie bei allen Benzodiazepinen besteht auch hier die Gefahr einer Abhängigkeit. Innerhalb weniger Wochen kann eine Toleranz entwickelt werden, wodurch immer höhere Dosen notwendig werden.
  • Entzugserscheinungen: Ein plötzliches Absetzen führt oft zu schweren Entzugserscheinungen wie verstärkter Angst, Schlaflosigkeit oder sogar erneuten Krampfanfällen.

Weitere häufige Nebenwirkungen:

  • Schwindel, Benommenheit und Bewegungsstörungen (Ataxie)
  • Muskelschwäche und reduzierter Muskeltonus
  • Verlangsamte Reaktionszeit

Vorsicht beim Absetzen von Clonazepam

Falls Sie Clonazepam (Rivotril, Klonopin) absetzen möchten, sollten Sie dies niemals auf eigene Faust tun. Clonazepam muss schrittweise und unter ärztlicher Aufsicht reduziert werden, da ein abruptes Absetzen zu starken Entzugserscheinungen wie Schlaflosigkeit, erhöhter Angst und sogar Krampfanfällen führen kann. Ihr Arzt wird einen langsamen Ausschleichplan entwickeln, um diese Risiken zu minimieren und die Absetzsymptome zu mildern. Wenn Sie unsicher sind, ob das Absetzen richtig gehandhabt wird, ist eine Zweitmeinung ratsam.

Nahaufnahme einer Hand, die eine halbvolle Tablettendose mit Clonazepam in die andere Handfläche leert. Das Bild symbolisiert die regelmäßige Einnahme von Benzodiazepinen und die damit verbundenen Risiken.

Langzeitfolgen von Clonazepam

Die regelmäßige Einnahme von Clonazepam (Rivotril, Klonopin) kann schwerwiegende Langzeitfolgen haben, darunter:

  • Kognitive Beeinträchtigungen: Langfristige Nutzer berichten häufig von dauerhaften Gedächtnisproblemen und verlangsamten Denkprozessen.
  • Psychische Instabilität: Patienten, die Clonazepam über längere Zeit einnehmen, entwickeln oft eine emotionale Labilität, die zu Stimmungsschwankungen und erhöhter Reizbarkeit führt.
  • Verstärkte Ängste und Panikzustände: Paradoxerweise kann das Medikament nach längerem Gebrauch genau die Zustände verstärken, die es eigentlich lindern soll.

Clonazepam greift tief in die Funktionsweise des Gehirns ein und verändert die natürliche Balance der Neurotransmitter – mit gravierenden Folgen für den Geist und den Körper. Wer sich für die Einnahme entscheidet, sollte sich der damit verbundenen Risiken bewusst sein.

Viele meiner ehemaligen Patienten kamen genau deshalb zu mir: Sie waren entmutigt von den Nebenwirkungen und suchten dringend nach einer nachhaltigen, medikamentenfreien Lösung (dazu später mehr).

Wechselwirkungen und Warnhinweise bei Clonazepam

Clonazepam, wie viele andere Benzodiazepine, kann erhebliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Substanzen haben. Diese Wechselwirkungen sind nicht nur unangenehm, sondern in manchen Fällen sogar lebensbedrohlich. Deshalb ist es wichtig, Clonazepam nur unter strenger ärztlicher Aufsicht und mit einem umfassenden Überblick über alle anderen eingenommenen Substanzen zu verwenden.

Wichtige Wechselwirkungen:

  • Alkohol: Eine der gefährlichsten Kombinationen ist die gleichzeitige Einnahme von Clonazepam und Alkohol. Beide Substanzen verstärken sich gegenseitig und können zu schwerer Schläfrigkeit, Atemproblemen und im schlimmsten Fall zu einer tödlichen Atemdepression führen.
  • Opioide: Wenn Clonazepam zusammen mit Opioiden eingenommen wird, erhöht sich das Risiko einer gefährlichen Atemdepression erheblich. Die Kombination dieser beiden Substanzen kann zur Unterdrückung der Atmung führen, was lebensbedrohlich sein kann.
  • Antidepressiva: Einige Antidepressiva, insbesondere selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) wie Fluoxetin oder Citalopram, können die beruhigende Wirkung von Clonazepam verstärken und das Risiko von Schläfrigkeit und Koordinationsstörungen erhöhen.
  • Antihistaminika: Medikamente gegen Allergien oder Erkältungen, die sedierend wirken, können in Kombination mit Clonazepam die Benommenheit und Schläfrigkeit verstärken.

Blutdrucksenkende Medikamente: Clonazepam kann die Wirkung von Medikamenten, die den Blutdruck senken, verstärken. Dies kann zu gefährlich niedrigem Blutdruck führen und Symptome wie Schwindel und Ohnmacht hervorrufen.

Achtung! Wichtige Warnhinweise
Clonazepam birgt unter bestimmten Bedingungen zusätzliche erhebliche Risiken, die unbedingt beachtet werden sollten. Während der Schwangerschaft darf es nur in Ausnahmefällen eingenommen werden, da es das Risiko von Geburtsfehlern erhöht. Auch in der Stillzeit ist Vorsicht geboten, da Clonazepam in die Muttermilch übergeht und das Neugeborene beeinträchtigen kann. Besonders gefährdet sind Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen, da diese Organe eine zentrale Rolle beim Abbau des Medikaments spielen. Eine falsche Dosierung kann zu toxischen Reaktionen führen.

Zudem ist bei Menschen mit einer Vorgeschichte von Depressionen oder Suizidgedanken Vorsicht geboten, da Clonazepam bestehende psychische Probleme verschlimmern kann. Eines der größten Risiken dieses Medikaments ist jedoch das hohe Suchtpotenzial. Bereits nach wenigen Wochen kann eine Toleranzentwicklung eintreten, wodurch immer höhere Dosen benötigt werden, um die gleiche Wirkung zu erzielen.

Zwei Frauen sitzen einander gegenüber in einer Psychotherapie-Sitzung. Das Bild Symbolisiert die kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) als Alternative zu Clonazepam, Rivotril und Klonopin.

Alternativen zu Clonazepam (Rivotril, Klonopin)

Zum Glück gibt es bessere Alternativen zu Clonazepam (Rivotril, Klonopin), die langfristig wirken und ohne die Risiken von Benzodiazepinen auskommen.

Eine besonders wirksame Methode ist die Bernhardt-Methode, die auf den neuesten Erkenntnissen der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) basiert. Studien zeigen, dass KVT langfristig deutlich effektiver ist als die Einnahme von Medikamenten wie Clonazepam. Die Bernhardt-Methode kombiniert die KVT zusätzlich mit Elementen der wirksamen Akzeptanz- und Commitment-Therapie und weiteren erprobten Techniken.

Der entscheidende Vorteil: Diese Methode zielt direkt auf die Ursachen Ihrer Angst und Panikattacken ab, statt nur die Symptome zu unterdrücken. Durch einfache, aber gezielte mentale Übungen wird Ihr Gehirn regelrecht umprogrammiert – schädliche negative Denkmuster werden durch positive ersetzt.

Ihre Vorteile:

  • Schnelle Resultate: Viele Patienten berichten von Verbesserungen schon nach kurzer Zeit innerhalb weniger Wochen.
  • Keine Nebenwirkungen: Keine Abhängigkeit, keine körperlichen oder psychischen Belastungen.
  • Nachhaltige Wirkung: Da die Ursachen Ihrer Angst behandelt werden, ist die Rückfallquote deutlich geringer.

Anstatt sich auf Medikamente zu verlassen, die Ihre Angst nur vorübergehend lindern, bietet die Bernhardt-Methode die Chance, dauerhaft angstfrei zu leben. Die vom Institut für moderne Psychotherapie entwickelte Online-Therapie ermöglicht Ihnen, sofort und flexibel zu starten – ganz ohne lange Wartezeiten.

Fazit: Warum Clonazepam kein gutes Medikament ist

Clonazepam kann kurzfristig Linderung bei Angstzuständen und epileptischen Anfällen bringen, doch der Preis dafür ist hoch. Die Risiken, die mit der Einnahme dieses Medikaments einhergehen – von starker Abhängigkeit über Gedächtnisstörungen bis hin zu emotionaler Abstumpfung – sind nicht zu unterschätzen.

Anstatt die Symptome nur zu unterdrücken, ist es entscheidend, die Ursachen der Angststörungen gezielt anzugehen. Clonazepam und andere Benzodiazepine wie die gefährliche Glückpille Tavor bieten keine echte Lösung, sondern schaffen in den meisten Fällen zusätzliche Probleme. Statt sich auf Medikamente gegen Angst zu verlassen, sollten Betroffene alternative Ansätze in Betracht ziehen, wie die Bernhardt-Methode, die ohne den Einsatz von Psychopharmaka nachhaltige Erfolge erzielen kann. Viele meiner ehemaligen Patienten haben es bereits mit dieser Methode geschafft: Ein Leben frei von Angst und Abhängigkeit ist möglich – warum sollten Sie es nicht auch schaffen?

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Clonazepam

Drei Gläser mit verschiedenen alkoholischen Getränken. Das Bild symbolisiert die verstärkte Wirkung von Clonazepam durch Alkohol, was das Risiko für Atemprobleme und extreme Schläfrigkeit erhöht.

Über uns

Daniela & Klaus Bernhardt

Klaus Bernhardt leitet zusammen mit seiner Frau Daniela Bernhardt das Institut für moderne Psychotherapie in Berlin.

Das sagen unsere Nutzer:

Carmen T.
    Carmen T.

    Münster

    „Ich habe das Buch von Klaus Bernhardt entdeckt, als es ganz oben in der Bestsellerliste stand. Auch damals hatte ich schon das Gefühl, dass die Techniken zwar gut sind, aber ich konnte sie trotzdem irgendwie nicht richtig anwenden. Bei der Online-Therapie, die ich mir dann später besorgt habe, war das anders. Dadurch habe ich sofort verstanden, wie ich die einzelnen Techniken anwenden kann. Seither geht es mir richtig gut und kann auch wieder alles machen.“

    Emily G.
      Emily G.

      Dresden

      „Meine Therapeutin hat mich auf die Online-Therapie aufmerksam gemacht. Sie arbeitet selbst nach der Bernhardt-Methode und konnte mir schon in unserer ersten Sitzung viele wertvolle Tipps geben. Die Videos der Online-Therapie waren dann noch eine super Ergänzung, um meine Agoraphobie noch schneller in den Griff zu bekommen. Als ich mit der Therapie begann, hatte ich fast täglich Panikattacken. Jetzt kommt nur noch alle 6 Wochen eine und selbst die kann ich mit den genialen Stopp-Techniken recht schnell stoppen. Allein dafür hätte sich die Anschaffung der Online-Therapie schon gelohnt. Ich bin auch froh, dass ich inzwischen keine Tavor mehr brauche. Ich glaube ich war echt kurz davor, abhängig zu werden.“

      Hans-Peter M.
        Hans-Peter M.

        Hamburg

        „Diese Online-Therapie hat mein Leben verändert. Sie hat mir nicht nur die Angststörung genommen, sondern mir auch klar gemacht, WARUM meine Psyche so oft mit Angst und Panik reagiert hat. Die Infos in den Videos sind so viel mehr als nur Tipps für Angstpatienten. Allein schon für die Technik, mit der man Schwindelgefühle binnen Sekunden ausschalten kann, ist Gold wert. Ich kann allen Betroffenen nur raten, sich unvoreingenommen auf die Tests und Gedankenexperimente einzulassen, dann merkt man wirklich sehr schnell eine deutliche Reduzierung der Angst.“

        Lara G.
          Lara G.

          Delmenhorst

          „Ich bin ein absoluter Fan von Klaus und Daniela Bernhardt. Als angehende Psychologin habe ich alles gelesen, was die beiden veröffentlicht haben. Anschaulicher erklärt kaum jemand die komplexen Zusammenhänge unserer Psyche. Dass bei der Bernhardt-Methode die neusten Erkenntnisse der Hirnforschung zum Einsatz kommen, gefällt mir dabei besonders gut. Gerade in der heutigen Zeit ist schnelle und unkomplizierte Hilfe etwas, dass die Menschen dringend benötigen. Und bei Angststörungen ist diese Online-Therapie definitiv um Längen besser als herkömmliche Verhaltenstherapie oder gar Psychopharmaka.“

          Kadir S.
            Kadir S.

            Bochum

            „Was ich erlebt habe, war EXAKT so, wie Hr. Bernhardt es beschrieben hat. Permanente Konfrontation mit der Angst und zusätzlich noch Tabletten. Nichts davon hat mir so geholfen, wie die Methoden aus der Online-Therapie. Ich kann jedem mit Agoraphobie nur dringend empfehlen: PROBIERT ES AUS! Übrigens hat der Kurs mir auch dabei geholfen, die Medikamente loszuwerden. Hatte das vorher schon 2 x versucht, aber jedes Mal aufgegeben, weil es ohne erstmal richtig übel wurde. Aber nachdem ich die Videos durchgearbeitet hatte, war auch das kein Problem mehr! Die Pitching-Technik hilft mir übrigens auch, Diskussionen mit meinem Vater zu überstehen, ohne gleich auszurasten. Voll krass wie gut das funktioniert!“

            Online-Therapie mit erprobter Wirksamkeit 

            Soforthilfe bei:

            52 Folgen mit fast 7 Stunden Videomaterial

            Kein Risiko: Unsere Online-Therapie wird seit 7 Jahren erfolgreich eingesetzt und konnte bereits über 16.000 Menschen dabei helfen, ein Leben ohne Angst oder Panik zu führen. Deshalb geben wir Ihnen eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie, sollte der Kurs nicht Ihren Erwartungen entsprechen.